Heft 29: Hellas 2015: EU-Krise & EU-Erpressung

lunapark 21 - heft 29 - we are all greecelunart Stefanos Papadatos • The End of Austerity editorial quartalslüge „Die Sparpolitik begann erste Früchte zu tragen…“ kolumne winfried wolf Erpressung pur. Griechenland, deutsche Verantwortung und der Tod eines Siemens-Ehrenmannes welt & wirtschaft Werner RügemerJean-Claude Juncker: Das hässliche Gesicht der EU Sebastian GerhardtIm Euro-Netz: Die EZB, die Finanzmärkte & Griechenland Bernard SchmidFrankreich 1: Die Wirtschaft in der Abwärtsspirale Bernard Schmid •  Frankreich 2: Banlieues – soziale, ethnische & territoriale Apartheid Bernard SchmidFrankreich 3: Konzernprofite & militärische Interventionen in Afrika Andrea KomlosyChinesischer Kapitalismus: Aufholen, übertreffen oder überwinden? soziales & gegenwehr Werner Rügemer & Winfried WolfGeheimdienstmethoden gegen die GDL Jens WernickeAlltäglicher betrieblicher Klassenkampf: Zum Buch „Die Fertigmacher“ feminismus & ökonomie Daniel BehruziErzieherinnen bereiten Streik vor Gisela NotzEs geht um Geld: Sozial- & Erziehungsberufe aufwerten Therese WüthrichZum Internationalen Frauentag Gisela NotzInternationaler Frauentag 2015 in Berlin spezial>> griechenland <–> euroland 2.0 Paul KleiserDie Mühen der Ebene: Griechenland nach dem Wahlsieg von Syriza lunart Iakovos Hatzistavrou • Bilder von einer sich verschärfenden Krise Nikos ChilasDie Kälte des Februars: Kunde eines griechischen Frühlings? Winfried WolfDas Europa der Misere & der ökonomische Erfolg deutscher Konzerne Thomas FruthSyriza in Griechenland & Podemos in SpanienPutzfrauen: Symbol des Widerstandes Karl Heinz RothVor der Wand: Die verzweifelte Lage der Syriza-Regierung lexikon Georg FülberthGlücksspiele geschichte & ökonomie Thomas KuczynskiEugen Varga: Seine Prognosen ökonomischer Entwicklung zeit & ort Sebastian GerhardtStaat & Kapital am Hafen von Piräus seziertisch 166 Georg FülberthWarten auf Podemos? buchbesprechung Paul KleiserJahrbuch des kritischen Denkens 2014 impressum / lunart portrait

Heft 28: Weltwirtschaft 2014/2015

lunapark 21 - heft 28 - weltwirtschaft 2014/2015quartalslüge „Die Forderungen der Lokführer sind unerfüllbar“ kolumne winfried wolf Öl als Waffe: Gegen Russland wird eine zweite Front errichtet welt & wirtschaft S. Gerhardt • Der Zahlenteufel: Pikettys „Kapital im 21. Jahrhundert“ – Geschichten & Probleme S. Gerhardt • Der Obama-Code? C. Sorg • Tunesien: Vertagte soziale Konflikte & die Rückkehr alter Eliten H. Hofbauer •  Vom Investitionsschutz zu TTIP – 50 Jahre Tradition · Interview mit B. Volhard (Attac) • TTIP: Frauen wissen nicht, was auf sie zukommt! T. Fruth •  Die Privatisierung der Rechtsprechung bei TTIP, CETA & Co lexikon G. Fülberth •  Arbeitsteilung soziales & gegenwehr J. Boewe • Stupid Work 2.0: Auslagerung schafft monotone Jobs · Henry Ford, das Auto und der Arbeiter A. Kobel • Arbeitskämpfe bei Amazon in Deutschland A. Kobel & W. Wolf •  Humanisierung der Arbeit bei der Bahn & die Forderungen der GDL feminismus & ökonomie T. Wüthrich • Fachkräftemangel – sollen Frauen wieder in die Bresche springen? spezial weltwirtschaft 2014/15 W. Wolf • Vermintes Gelände – Weltwirtschaft zum Jahreswechsel 2014/15China – Endlosboom?Risiken & NebenwirkungenVor & hinter den Freihandelsfestungen – Verheerende soziale Bilanz S. Gerhardt • Regieren per Krise? US-Wirtschaftspolitik nach den Wahlen H. Hofbauer • Obamacare – Der Gesundheitsmarkt boomt, die Kosten steigen der subjektive faktor H. Lorenz •  Film „Wer Rettet Wen?“ – Die 20-Euro-Premieren geschichte & ökonomie T. Kuczynski • Der „Mauerfall“ – Historisch-kritische Betrachtungen zu einer gescheiterten Revolution zeit & ort S. Gerhardt •  Autos & Kohle: In Gliwice steht mehr als ein Opelwerk seziertisch 164 G. Fülberth •  Nachgereichte Ideologie

Heft 27: WirtschaftsKRIEG

lunapark 21 - heft 27 - wirtschaftskriegquartalslüge „Wir werden Putin mit Sanktionen in die Knie zwingen“ kolumne winfried wolf Projekt Armenhaus Ukraine welt & wirtschaft Lucas ZeiseWir sollten das Finanzkapital zu einer drastischen Entwertung zwingen Christian ChristenWirtschaftssanktionen gegen Russland: Politik im BlindflugHandelsblatt warnt vor Kriegsgefahr Gerold SchmidtNAFTA & mexikanische Landwirtschaft Winfried WolfDie „Global 500“: Chinas unaufhaltsamer Sprung nach vorn Brigitte KiechleDer Konflikt im Irak: Es geht immer noch ums Öl lexikon Georg FülberthExterne Schocks, Kriege & „inner-ökonomische” Dynamik soziales & gegenwehr Daniel BehruziStreik für die 35-Stunden-Woche vor 30 Jahren: Harter Konflikt Heinz-J. Bontrup 30-Stunden-Woche fordern und umsetzen – sofort! feminismus & ökonomie Ingrid Artus & Silke RöbenackFrauen-Arbeitskämpfe: „Wir ham was zu sagen“ Antje AsmusReproduktionsmedizin als Geschäft spezial>> welternährung & agrobusiness Peter ClausingDas Gespenst „Welthunger“ Peter ClausingDas Stickstoff-Dilemma: Konventionelle Landwirtschaft = Belastung von Umwelt & Klima Irmi SalzerFür ein alternatives Agrarsystem weltweit Raj PatelDie Grüne Revolution: Lobbyarbeit, Manipulation & Statistik-Fälschung Gerold SchmidtMexikanische Energiereform: Todesstoß für kleinbäuerliche Landwirtschaft • Interview mit dem Bio-Bauern Godehart HannigBio-Landwirtschaft – Zukunft oder Irrweg? geschichte & ökonomie Thomas KuczynskiFailed states: Die Unfähigkeit des Imperialismus, von ihm angezettelte Kriege zu gewinnen der subjektive faktor Lucy RedlerSeattle: Das 15-Dollar-Ding zeit & ort Sebastian GerhardtFerguson, Missouri: Ende eines Traums buchbesprechung Sebastian GerhardtDie Diktatur des Kapitals – Souveränitätsverlust im postdemokratischen Zeitalter seziertisch 164 Georg FülberthKalte Progression

Heft 26: 100 Jahre 1. Weltkrieg – Kapitalistische Ökonomie & Kriege

lunapark 21 - heft 26 - 100 jahre 1. weltkriegquartalslüge „Die Hochrüstung von Russland und China ist bedrohlich“ kolumne winfried wolf Die Bundeswehr neu erzählen Oder: Ernst Jüngers „Krieg als Arbeit“ in postmodernem Kostüm welt & wirtschaft L. ZeiseMenschenrecht auf Zins: Deflation, Zinssenkung & Ende des Kapitalismus S. RieperDer Arbeit nach: Tunesische Arbeitsmigration Richtung Italien H. HofbauerZypern: Bevölkerung zahlt Tribut an Finanzzentren soziales & gegenwehr J. Boewe & J. SchultenBeschäftigte: Umstrukturierungsverlierer im Einzelhandel A. BankertKonflikt beim Online-Giganten Amazon D.BehruziStreik im Einzelhandel 2013: Erfolg unter schwierigen Bedingungen D. BehruziTV-Journalist Rose Undercover bei Daimler umwelt · energie · verkehr B. Knierim & W. WolfBezahlt die DB AG Fälscherwerkstätten? feminismus & ökonomie T. WüthrichFrauen & Krise I. MessingerMigration & Heiratsökonomie spezial kapitalistische ökonomie & kriege W. WolfRüstung, Krieg & Kapital: Erster Weltkrieg & Ukraine-Krise M. MassarratDollar-Imperialismus per Zauberformel: Anstelle Gold mit Öl gedeckte Weltwährung U. KohlerUS-Gefängnis-Industrie: Auslastungsgrad 95,7 Prozent S.Morales Rosas & C. A. Pérez RicartMilitarisierung in Mexiko S. GerhardtUkrainische Rüstungsindustrie & Russland-Connections G. Notz„Heimatfront“ in Weltkrieg I: Das Märchen von der friedfertigen Frau lexikon G. Fülberth1914 zeit & ort S. GerhardtDie Britische Atombasis & die schottische Unabhängigkeit seziertisch 163 G. FülberthEuropäischer Bonapartismus

Heft 25: Schwein gehabt – Profit gemacht

lunapark 21 -  heft 25 - schwein gehabt profit gemachtquartalslüge „Der Chinese isst zu viel Fleisch“ kolumne w. wolf Europa wählt – die Krise welt & wirtschaft K. H. RothKonflikte im Troika-Camp Griechenland C. SchuhlerMit oder ohne Euro-Zone T. FruthAm deutschen Wesen… Die EZB-Entscheidung des BVerfG profett P. ClausingSchwein gehabt – Profit gemachtFließbandproduktion. Oder: Das Schlachthof-Prinzip W. WolfFleischessen ist männlich K. HedtkeRezension: „Am zwölften Tag“ peripherie & zentrum M. PröbstingWerttransfer durch Migration feminismus & ökonomie E. v. DückerFrauenFreiluftGalerie Hamburg soziales & gegenwehr D. Behruzi • VW-Werk Chattanooga: US-Süden bleibt gewerkschaftsfreiDeutsche Autoindustrie im Süden der USA spezial: meer, seerecht & imperialismus Einleitung: „Only if the coast is clear“ B. IlschnerLasst es sein! Europäischer Tag der MeereAktivitäten zum European Maritime Day W. WolfSeerecht, Imperialismus & Rohstoffpolitik W. WolfÖl, Plastik & Meer P. NolanDas-Insel-Imperium Lexikon G. FülberthMerkantilismus der subjektive faktor Christoph Spehrfair oceans lunaluna B. Köhler B. Straube J. Römer P. SupplieROTRAUM Plastik ist Leben geschichte & ökonomie T. KuczynskiSchlafwandler?! Europawahlen & Erster Weltkrieg zeit & ort S. GerhardtBundesagentur für Arbeit: Die Spur des Geldes seziertisch nr. 162 G. FülberthEdathy, BKA & Aufmerksamkeits-Ökonomie

Peter Nolan Artikel Das Insel-Imperium zeigt auf, dass es in erster Linie die USA und die alten Kolonialmächte Frankreich und Großbritannien sind, die mittels einer großen Zahl von über alle Weltmeere verstreuten Inseln gigantische Meeresflächen einschließlich der dazu gehörigen Tiefseeressourcen kontrollieren. Menschen, die sich intensiver mit dem Thema beschäftigen möchten, können sich die Langfassung des Artikels hier herunterladen (Übersetzung: Bernhard Knierim).

Heft 24: Die Ökonomie Osteuropas heute

lunapark 21 - heft 24 - ökonomie osteuropas heutequartalslüge Freihandel schafft Arbeitsplätze kolumne winfried wolf Nelson Mandela & die deutsche Verantwortung für das Apartheid-Regime welt & wirtschaft P. SchreinerTTIP – Entdemokratisierung & Sozialabbau durch die Hintertür TTIP: Interview mit P. Eberhardt von Corporate Europe Observatory W. WolfChinas unaufhaltsamer Aufstieg im globalen Konzern-Monopoly R. HickelÖkonomie-Nobelpreis: „Preis der Gegensätze“ S. GerhardtUS-Eliten streiten über ihren Staat soziales & gegenwehr G. SchmidtMexikanische Lehrkräfte protestieren weiter G. FülberthMindestlohn feminismus & ökonomie G. Notz„Alleinstehende“ Frauen: Zwischen Selbstverwirklichung & Armut H. BulsWeibliche Altersarmut spezial: die ökonomie osteuropas heute H. Hofbauer„Ostpartnerschaft“ endet am Dnjestr C. MedveSoziale & sozialpolitische Krisen in Osteuropa T. KoniczPolen: Im Bann der Semiperipherie G. Kerényi & S. ZimmermannQuo vadis Ungarn? W. WolfEU-Autoindustrie: Verlagerung von West nach Ost lunaluna V. LöschDie Frank Underwoods haben die Schlacht noch nicht gewonnen energie · umwelt · verkehr B. Knierim20 Jahre Bahnreform in Deutschland E. HappeBrief eines Eisenbahners an die Süddeutsche Zeitung der subjektive faktor S. HolzwarthKontext TV – die anderen Nachrichten geschichte & ökonomie T. KuczynskiTatsächliche & angebliche Funktionen von Markt & Plan kultur & gesellschaft S. GerhardtSolidarisch arbeiten – Ein Buch zum Versuch M. LupinskyDie neuen Abenteuer des Don Q. zeit & ort S. GerhardtGuangzhou: Lieferservice für den Weltmarkt seziertisch nr. 161 G. FülberthAusgespart

Heft 23: Vom wahren Wert der Waren-Welt

lunapark 21 - heft 23 - vom wahren wert der waren-weltquartalslüge Der hohe Goldpreis ist Panikmache und Spekulation kolumne winfried wolf Der Crash, das Gold und der menschliche Faktor schwerpunkt: lehman-pleite & andere banken S. GerhardtDie Lehman-Pleite, die Konkurrenz und die bürgerliche Weltsicht L. ZeiseWarum die Krise nicht verschwindet H. HofbauerHypo Alpe Adria S. GerhardtNullzinspolitik? Zinsfragen sind Eigentumsfragen lexikon Georg FülberthSchwindel W. WolfSparpolitik tötet! Patrick SchreinerAusgrenzung und Nationalismus Thomas FruthEuro in Spanien: Symbol für die 1. Liga Christoph SorgÄgypten ohne Brot und Freiheit schwerpunkt: fünf jahre lunapark21 P. WuhrerIn guter GesellschaftEin kurioser Ideenpark schwerpunkt: gold W. WolfDer wahre Wert der Waren-WeltGoldmeldungen soziales& gegenwehr Fordstreik 197340 Jahre Ford-Streik: Ein türkischer Streik in Deutschland D. MatraiDGB-Tarifvertrag zementiert Lohndumping in der Leiharbeit G. NotzDie Sozialdemokratie und das Recht der Frauen auf Erwerb W. PomrehnAngriffe auf die Energiewende nach der Bundestagswahl Kathrin Hedtke MigrAr: Arbeitgeber drankriegen S. HolzwarthAusstellung: Reichtum – mehr als genug geschichte & ökonomie T. KuczynskiGründerkrise von 1873 & Große Depression zeit & ort S. GerhardtIdeelle Gesamtkapitalistin: Bank für Internationalen Zahlungsausgleich seziertisch nr. 160 Georg FülberthSteuerwahlkampf

Heft 22: gesund & krank & Kapitalismus

lunapark 21 - heft 21 - gesund und krank und kapitalismus
lunart Isabela Pacini • Kangbashi-ghost town / Reise durch Bayern editorial quartalslüge Arbeitsplätze in der Autoindustrie entscheidend? kolumne winfried wolf In den Jahrzehnten vor der Sintflut… welt & wirtschaft debatte pro & contra euro Winfried WolfDer Euro als Strangulationsinstrument Elmar AltvaterWeg mit dem Euro – und was dann? Werner RügemerDie Bundesregierung ist auch Statthalter von US-Interessen Karl Heinz RothJenseits des Währungsfetischismus – Für ein egalitäres Europa Winfried WolfEuro-Debatte – eine Zwischenbilanz soziales & gegenwehr Manfred DietenbergerTarifkonflikt im Einzelhandel lunart Stefan Mosebach • Waldschrat feminismus & ökonomie Gisela NotzSchlecker-Frauen-Genossenschaften – eine Zwischenbilanz Peter WinterEinkaufsverkehr & Dorfläden energie • umwelt • verkehr Rüdiger G.Eschede: „Die Bahn trägt die Verantwortung“. eine ungehaltene RedeUnheilvolle Symbiose: Der Lieferant des Eschede-Rads als Aufsichtsrat der Bahn Urs-Bonifaz KohlerGentechnik-Alarm Gerold SchmidtMexiko: Genmaislobby trifft auf ungeahnten Widerstand Interview mit Vandana Shiva: „Neuer Bioimperialismus“ spezial >>krankheit mit system – das system ist krank Winfried WolfPharma.Macht.Krank: Zu Struktur & Wirken der Pharma-Konzerne Daniel BehruziKliniken in Not – Ökonomisierung im Krankenhaus Daniel BehruziPrivate Krankenhauskonzerne: Kampf um die Pole Position Manfred DietenbergerKommunaler Ausverkauf: Krankenhausprivatisierungen Wolfgang HienKrank werden am System – das kapitalistische System ist krank! Rainer BalcerowiakDas Gesundheitssystem: unsozial & ineffektiv Fabian RehmKirchliche Krankenhäuser: Sonderweg als Wettbewerbsvorteil Gisela NotzSorgearbeit ist weiblich Harald WeinbergBundestagsinitiative zum Thema Pflegenotstand Carsten Becker/ Stephan Gummert/ Ulla HedemannMindestpersonalbemessung Christian BunkeBritische Regierung will staatliches Gesundheitssystem zerschlagen Daniel BehruziAttacBasisText zur Ökonomisierung des Gesundheitswesens lexikon Georg FülberthGesundheitswirtschaft geschichte & ökonomie Thomas KuczynskiMartin Luther & die Chicago Boys der subjektive faktor Dominik MüllerIndien: Angriff auf unliebsame NGOs zeit & ort Sebastian GerhardtMoskau, Weißes Haus. Eine blütenweiße Fassade seziertisch nr. 159 Georg FülberthWahlversprechen impressum / lunart portrait

Heft 21: Kapital & Arbeitszeit

lunapark 21- heft 21 - kapital und arbeit quartalslüge: Massenexodus als wirtschaftspolitische Strategie: Vorbild Lettland? kolumne w. wolf: Das Ferdinand Piech Imperium welt & wirtschaft: L. ZeiseWie die deutsche Regierung die Banken in Zypern rettet S. GerhardtUS-Ökonomie – fiscal cliff(s) in Permanenz H. HofbauerUngarn unter Fidesz: Sozial-national oder Gulasch-faschistisch? soziales & gegenwehr: R. BalcerowiakExplodierende Immobilienpreise G. OberansmayrDie österreichische „Agenda 2010“ feminismus & ökonomie G. NotzVerkürzung der Erwerbstätigkeit als gesamtgesellschaftliches Projekt A. AsmusGendern heißt Ändern: Zum 4. Armut- und Reichtumsbericht energie · umwelt · verkehr B. KnierimForschung statt Nachhaltigkeit? R. BalcerowiakFleisch macht hungrig spezial >> erwerbslosigkeit & arbeitszeit W. Wolf125 Jahre Massenarbeitslosigkeit T. KoniczArbeitsgesellschaft in der Krise M. DietenbergerDer Kampf um die Arbeitszeit M. DietenbergerLambsdorff-Papier & Hartz-Gesetze G. KlasStatt Zuschuss jetzt Schulden: Erwerbslose Existenzgründer S. Ernst KaiserDer Hunger der Athenerinnen lexikon G. FülberthTechnologische Arbeitslosigkeit der subjektive faktor: Interview mit zwei Aktiven der Gruppe Kölner Erwerbslose in Aktion (KEA) kultur & gesellschaft K. M. Grazioli • Der schöne Schein der Körperfassaden G. KlasArmutsbekämpfung durch Integration in die Finanzwelt? geschichte & ökonomie T. Kuczynski Sozialhistorisches zur faschistischen „Machtergreifung“ // lunaluna H. J. KrysmanskiTranskapitalistisches Gottesgnadentum zeit & ort S. GerhardtBerlin, Wilhelmplatz seziertisch nr. 158 G. FülberthCui bono?

Heft 20: weltwirtschaftskrise 2.0

lunapark 21 - heft 20: weltwirtschaftskrise 2.0quartalslüge: P. Schreiner Größte Steuereinnahmen aller Zeiten? kolumne w. wolf: There is an alternative. soziales & gegenwehr: P. Schreiner EU-Arbeitsmigration: Lohnraub & krasse Ausbeutung M. Dietenberger Dienstleistung allüberall S. Gerhardt Eurokrise & Solidarität nach dem 14. November V. Lösch 150. Montagsdemo S21 S. Stanicic Irland: Boykott der Haushaltssteuer · Interview mit M. Waine, Campaign Against Household & Water Taxes T. Fruth Katalonien auf dem Weg zur Unabhängigkeit feminismus & ökonomie: G. Notz Ist die „Gender-Pension-Gap“ wirklich so groß? E. Klatzer EU: Krisenpolitik als Geschlechterpolitik energie, umwelt & verkehr: W. Pomrehn Kampf um die Energiewende spezial >> weltwirtschaftskrise 2.0 – wiederkehr der realwirtschaftlichen krise W. Wolf Das Thelma & Louise-Moment L. Zeise Euro-Endspiel H. Hofbauer Österreichs Wirtschaft im fünften Krisenjahr K. H. Roth Das deutsche Europa – eine katastrophale Erfolgsgeschichte H. Hofbauer „Club Med“ gegen Osteuropa T. Konicz Widersprüche der kapitalistischen Modernisierung Chinas J. Ziegler Krise im Norden – Hunger im Süden U.-B. Kohler Klima & Krise S. Kimmerle …ein Auto oder die Autoindustrie abgefackelt? lexikon G. Fülberth Embedded Neoliberalism // kultur & gesellschaft: B. Köhler & J. Kubowitz Willi Hölzel † „Dekorateur der Apokalypse“ geschichte & ökonomie: T. Kuczynski EU-Regionalismus der subjektive faktor: M. Moog No TAV – Widerstand im italienischen Susatal zeit & ort: S. Gerhardt Mahagonny reloaded: Charter Cities lunaluna: A. Passadakis Sehr geehrter Herr Cohn-Bendit… seziertisch nr. 157: G. Fülberth Grußstreik