quartalslüge „Wir werden Putin mit Sanktionen in die Knie zwingen“ kolumne winfried wolf Projekt Armenhaus Ukraine welt & wirtschaft Lucas Zeise • Wir sollten das Finanzkapital zu einer drastischen Entwertung zwingen Christian Christen • Wirtschaftssanktionen gegen Russland: Politik im Blindflug • Handelsblatt warnt vor Kriegsgefahr Gerold Schmidt • NAFTA & mexikanische Landwirtschaft Winfried Wolf • Die „Global 500“: Chinas unaufhaltsamer Sprung nach vorn Brigitte Kiechle • Der Konflikt im Irak: Es geht immer noch ums Öl lexikon Georg Fülberth • Externe Schocks, Kriege & „inner-ökonomische” Dynamik soziales & gegenwehr Daniel Behruzi • Streik für die 35-Stunden-Woche vor 30 Jahren: Harter Konflikt Heinz-J. Bontrup • 30-Stunden-Woche fordern und umsetzen – sofort! feminismus & ökonomie Ingrid Artus & Silke Röbenack • Frauen-Arbeitskämpfe: „Wir ham was zu sagen“ Antje Asmus • Reproduktionsmedizin als Geschäft spezial>> welternährung & agrobusiness Peter Clausing • Das Gespenst „Welthunger“ Peter Clausing • Das Stickstoff-Dilemma: Konventionelle Landwirtschaft = Belastung von Umwelt & Klima Irmi Salzer • Für ein alternatives Agrarsystem weltweit Raj Patel • Die Grüne Revolution: Lobbyarbeit, Manipulation & Statistik-Fälschung Gerold Schmidt • Mexikanische Energiereform: Todesstoß für kleinbäuerliche Landwirtschaft • Interview mit dem Bio-Bauern Godehart Hannig • Bio-Landwirtschaft – Zukunft oder Irrweg? geschichte & ökonomie Thomas Kuczynski • Failed states: Die Unfähigkeit des Imperialismus, von ihm angezettelte Kriege zu gewinnen der subjektive faktor Lucy Redler • Seattle: Das 15-Dollar-Ding zeit & ort Sebastian Gerhardt • Ferguson, Missouri: Ende eines Traums buchbesprechung Sebastian Gerhardt • Die Diktatur des Kapitals – Souveränitätsverlust im postdemokratischen Zeitalter seziertisch 164 Georg Fülberth • Kalte Progression