Aktuell: Heft 63 (Winter 2024/25)
editorial Heft 63
Nach seiner Entlassung warnte der Verteidigungsminister Israels sein Land vor einem Abgleiten in »moralische Finsternis«. Am Tag danach gewann Donald Trump die US-Wahl. Sein Erfolg beruht auf der Methode, die Medien mit Lügen und Obszönitäten zu stopfen, und diese Methode ist zum Modell zahlreicher Wahlkämpfe in aller Welt geworden. Nicht nur autoritäre, anti-demokratische Parteien bedienen sich … Weiterlesen
Offenes Archiv: Die neuesten Beiträge
spezial konfliktpotenzial
überbau und basis in politik & wirtschaft Wenn Wahlen etwas ändern würden? Wahlen ändern etwas. Trump steht für neue Steuergeschenke an die Reichen. Er kritisierte die Biden-Regierung dafür, dass sie Benjamin Netanyahu überhaupt Grenzen setzte. Er rühmt sich seiner Arbeit für die Abschaffung des Rechts auf Abtreibung und hält die Klimakrise für einen Witz. Und … Weiterlesen
2010 bis 2020 – ein Jahrzehnt des Protests
Bilanz eines Journalisten São Paulo, 13. Juni 2013. »Ohne Warnung schossen sie plötzlich in die Menge – Tränengas, Schockgranaten, womöglich Gummigeschosse – schwer zu sagen in dem Moment. Es geht darum, einen zu zwingen, sofort Schutz zu suchen und an nichts anderes zu denken als an die eigene Sicherheit. Die Menge hört auf eine Menge … Weiterlesen
Stichwort: Handel
In dieser Rubrik bringt Lunapark21 jeweils einen Eintrag aus dem Historisch-Kritischen Wörterbuch des Marxismus (HKWM). Das HKWM erschien mit seinem ersten Band 1994, begründet und herausgegeben vom Philosophen Wolfgang Fritz Haug. Anlässlich der Herausgabe des Bandes 9 II im Dezember 2023 schrieb Haug: „Die Vorgeschichte von 1989 hat es vorgeführt: Lange kaum merklich, kann der … Weiterlesen
Abo-Modelle im Überblick
Normalabo Deutschland/ Österreich | 4 Hefte pro Jahr, Print oder online | 36 Euro |
Normalabo alle Länder außer D & AT | 4 Hefte pro Jahr, Print oder online | 40 Euro |
Sozialabo (nach Sebsteinschätzung) | 4 Hefte pro Jahr, Print oder online | 16 Euro |
Soli-Abo Silber | 4 Hefte pro Jahr, Print oder online | 50 Euro |
Soli-Abo Gold (incl. Online-Abo) | 4 Hefte pro Jahr, Print incl. Online-Abo | 99 Euro |
Soli-Abo Platin Online und Print in beliebiger Stückzahl (bis zu 25 Ex. pro Ausgabe bzw. 99 Ex. pro Jahr). Beim Platin-Abo erfolgt keine automatische Verlängerung. Nach der Zustellung der 4. Ausgabe werden Sie vom Auslaufen des Platin-Abos informiert und haben die Möglichkeit zur Verlängerung | 4 Hefte pro Jahr, Online und Print in beliebiger Stückzahl (0-99 Ex./ Jahr) | 1.000 Euro |
„Bin ich aktuell Abonnent:in?“ Alle Infos zum Neustart
Rückblick | Ausblick | Abo jetzt
Liebe Leserinnen und Leser – und solche, die es werden wollen, das Jahr 2025 steht, wie man so sagt, vor der Tür. Es wird öffentlich und privat Rückschau gehalten. Es werden Aussichten angeboten und Warnungen ausgesprochen. Lunapark21 soll da nicht zurückstehen. Im November 2024 haben wir mit dem Heft 63 den Neuanfang gewagt. In der … Weiterlesen
Es ist noch nicht vorbei. Heft 63 jetzt
Am Tag nach den US-Präsidentschaftswahlen ist unklar, wie es politisch in dem noch immer mächtigsten Land der Erde weitergehen wird. Sicher ist, Donald Trumps steht vor einer zweiten Amtszeit. In einem Beitrag im neuen Heft 63 von Lunapark21 erörtert Harold James, Wirtschaftshistoriker in Princeton, Möglichkeiten und Grenzen eines „Faschismus in unserer Zeit“. Im Märchen heißt … Weiterlesen
Lunapark21 macht weiter
Liebe ehemalige Abonnent:innen, Unterstützende und Lunapark21-Interessierte, Lunapark21 soll wieder erscheinen. Das Heft Nr. 62 vom Sommer vergangenen Jahres war unserem verstorbenen Chefredakteur Winfried Wolf gewidmet. Sein Tod hatte uns – seine redaktionell Mitarbeitenden – bestürzt und entmutigt. Eine weitere Herausgabe der Lunapark21 konnten wir uns ohne Winnies Energie, ohne seine wissenschaftliche Kompetenz, ohne seine zahlreichen … Weiterlesen
Für die nächsten 4 Hefte haben wir
11.700 Euro
von 20.000 Euro Bedarf
Aus dem Archiv
23 Jahre Postprivatisierung
Seit kurzem bekomme ich an meinem Wohnort etwas außerhalb von Berlin nur noch alle paar Tage Post. Briefe und Pakete sind teilweise mehrere Wochen unterwegs. Wegen des Krankenstandes fehlten zu viele Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, heißt es. Das könnte schon bald der Normalfall werden: Das Unternehmen testet nämlich probehalber (1) schon jetzt bei einigen Kunden auch … Weiterlesen
Ausgeblättert
Streik an NRW-Unikliniken (1) Seit dem 4. Mai streiken Beschäftigte der sechs Unikliniken in NRW für einen Tarifvertrag Entlastung (TVE), der die Qualität der Pflege und die Verbesserung der Arbeitsbedingungen ermöglichen soll. 98,31 Prozent der ver.di-Mitglieder hatten für den Streik gestimmt. Die Stimmung bei den Streikposten soll kämpferisch sein. Das Land NRW und die Unikliniken … Weiterlesen
„Formel E – Scheiss-Idee“
Formel-E-Rennen in der Hauptstadt der Schweiz Rad an Rad, Sattel an Sattel, kreuz und quer verteilt standen wir nun da. Die Sonne schien auf den Bundesplatz in Bern, der von Menschen mit ihren Fahrrädern, Inline-Skates oder sonstigen Fahrzeugen bevölkert war. Die Medien sollten später von ungefähr tausend Teilnehmenden schreiben. Die Stimmung war energiegeladen und positiv, … Weiterlesen
Kapitalistische Ökonomie & Kriege
Lunapark21 – Heft 26 Das ist natürlich ein weiter, versuchter Themen-Wurf in unserem LP21-Spezial, wie möglicherweise Michelangelos David hätte schleudern können: Von Weltkrieg I & Ukraine-Krise (S. 42 und S. 58), über Dollar, Öl und US-Kriege (S. 49), zur Sicherheitsindustrie in USA (S. 56) und Mexiko (S. 58) bis hin zur Rolle der Frauen im … Weiterlesen
Global 500
Oder: Der unaufhaltsame Aufstieg der VR China im globalen Konzern-Monopoly Winfried Wolf. Lunapark21 – Heft 24
Die Bundesregierung diktiert in der EU, ist aber auch Statthalter von US-Interessen
Werner Rügemer. Lunapark21 – Heft 22 Der Euro und die EU sind gleichermaßen gescheitert, jedenfalls wenn wir die Kriterien Volkswohlfahrt, Demokratie und Frieden anlegen. Allerdings liegen die Ursachen des Scheiterns keineswegs alleine in der EU selbst. Sowohl die fundamentalistischen Verteidiger des Euro wie auch die Befürworter des Austritts aus dem Euro verdrängen oder verkennen die … Weiterlesen