Aktuell: Heft 63 (Winter 2024/25)

editorial Heft 63

Nach seiner Entlassung warnte der Verteidigungsminister Israels sein Land vor einem Abgleiten in »moralische Finsternis«. Am Tag danach gewann Donald Trump die US-Wahl. Sein Erfolg beruht auf der Methode, die Medien mit Lügen und Obszönitäten zu stopfen, und diese Methode ist zum Modell zahlreicher Wahlkämpfe in aller Welt geworden. Nicht nur autoritäre, anti-demokratische Parteien bedienen sich … Weiterlesen

Offenes Archiv: Die neuesten Beiträge

Oben bleiben
umwelt&energie

Oben bleiben

Stuttgart21 in einer neuen Krisenphase Tom Adler & Angelika Linckh »Abgrundtief und Bodenlos« – diesen Titel hat Winfried Wolf, unermüdlicher Mitstreiter im Bündnis gegen Stuttgart21, seinem Standardwerk über das babylonische Bauprojekt gegeben. Er widmete es den Aktivist:innen, die für Demokratie und Stadtentwicklung kämpfen. Seit 1996 war Winnie als eine treibende Kraft im Kampf gegen Stuttgart 21. … Weiterlesen

Ausgebremst
spezial

Ausgebremst

Das bevorstehende Ende der Schuldenbremse Im Jahr 2009 wurde die so genannte Schuldenbremse im Grundgesetz verankert. Bundesfinanzminister Peer Steinbrück (SPD) sprach von einer »historischen Entscheidung« – die Schuldenbremse sei nötig, um die Handlungsfähigkeit des Staates zu sichern. Tatsächlich hat die Schuldenbremse das Gegenteil bewirkt und dürfte bald Geschichte sein. Mitte der 1970er Jahre begann die … Weiterlesen

Gehen Sie zurück auf Los!
spezial

Gehen Sie zurück auf Los!

Präsidentschaftswahl und US-Haushaltsstreit Zwei Tage nach dem Sieg Donald Trumps trat in Washington D.C. der Offenmarktausschuss der US Zentralbank, der Federal Reserve (Fed), zusammen und beschloss eine weitere Senkung der Leitzinsen um ein Viertel Prozent. Sieben Wochen zuvor, auf der Zielgeraden des US-Wahlkampfs, hatte Trump eine erste Zinssenkung der Fed scharf kritisiert: Das sei eine … Weiterlesen

Abo-Modelle im Überblick

Normalabo Deutschland/ Österreich4 Hefte pro Jahr, Print oder online36 Euro
Normalabo alle Länder außer D & AT4 Hefte pro Jahr, Print oder online40 Euro
Sozialabo (nach Sebsteinschätzung)4 Hefte pro Jahr, Print oder online16 Euro
Soli-Abo Silber4 Hefte pro Jahr, Print oder online50 Euro
Soli-Abo Gold (incl. Online-Abo)4 Hefte pro Jahr, Print incl. Online-Abo99 Euro
Soli-Abo Platin
Online und Print in beliebiger Stückzahl (bis zu 25 Ex. pro Ausgabe bzw. 99 Ex. pro Jahr). Beim Platin-Abo erfolgt keine automatische Verlängerung. Nach der Zustellung der 4. Ausgabe werden Sie vom Auslaufen des Platin-Abos informiert und haben die Möglichkeit zur Verlängerung
4 Hefte pro Jahr, Online und Print in beliebiger Stückzahl (0-99 Ex./ Jahr)1.000 Euro

„Bin ich aktuell Abonnent:in?“ Alle Infos zum Neustart

Rückblick | Ausblick | Abo jetzt
Allgemein | lunablog

Rückblick | Ausblick | Abo jetzt

Liebe Leserinnen und Leser – und solche, die es werden wollen, das Jahr 2025 steht, wie man so sagt, vor der Tür. Es wird öffentlich und privat Rückschau gehalten. Es werden Aussichten angeboten und Warnungen ausgesprochen. Lunapark21 soll da nicht zurückstehen. Im November 2024 haben wir mit dem Heft 63 den Neuanfang gewagt. In der … Weiterlesen

Es ist noch nicht vorbei. Heft 63 jetzt
Allgemein | feature

Es ist noch nicht vorbei. Heft 63 jetzt

Am Tag nach den US-Präsidentschaftswahlen ist unklar, wie es politisch in dem noch immer mächtigsten Land der Erde weitergehen wird. Sicher ist, Donald Trumps steht vor einer zweiten Amtszeit. In einem Beitrag im neuen Heft 63 von Lunapark21 erörtert Harold James, Wirtschaftshistoriker in Princeton, Möglichkeiten und Grenzen eines „Faschismus in unserer Zeit“. Im Märchen heißt … Weiterlesen

Lunapark21 macht weiter
Allgemein | feature

Lunapark21 macht weiter

Liebe ehemalige Abonnent:innen, Unterstützende und Lunapark21-Interessierte, Lunapark21 soll wieder erscheinen. Das Heft Nr. 62 vom Sommer vergangenen Jahres war unserem verstorbenen Chefredakteur Winfried Wolf gewidmet. Sein Tod hatte uns – seine redaktionell Mitarbeitenden – bestürzt und entmutigt. Eine weitere Herausgabe der Lunapark21 konnten wir uns ohne Winnies Energie, ohne seine wissenschaftliche Kompetenz, ohne seine zahlreichen … Weiterlesen

Für die nächsten 4 Hefte haben wir

11.700 Euro

von 20.000 Euro Bedarf

Aus dem Archiv

welt&wirtschaft

Keine Diskriminierung – von Profiten

TTIP – Entdemokratisierung und Sozialabbau durch die Hintertür Patrick Schreiner. Lunapark21 – Heft 24 Als US-Präsident Barack Obama im Februar 2013 eine „transatlantische Handels- und Investitionspartnerschaft“ („Transatlantic Trade and Investment Partnership“, TTIP) zwischen der Europäischen Union und den USA ankündigte, war die öffentliche Aufmerksamkeit größer als bei solchen Themen üblich.

welt&wirtschaft

Außenpolitik als Naturwissenschaft auf dem Bierdeckel

Ein kritischer Blick auf den britischen Experten für foreign affairs Tim Marshall Beginnen wir mit einem Zitat des Dichters Peter Hacks: „Die Außenpolitik ist an der Politik das Geistlose. Wenn die Innenpolitik die Durchsetzung von Gedanken zwar nicht zum Ziel hat, so arbeiten doch die Klassen, wenn sie ihre Machtkämpfe betreiben, unbewußt und nebenher an … Weiterlesen

kultur&gesellschaft

Das Schattenkabinett aus Gütersloh: Der Bertelsmann Verlag

Aus Lunapark21 – Heft 19 Aus einer Steindruckerei ging 1835 der Verlag C. Bertelsmann hervor, der seine ersten Gewinne mit dem Druck von Gesangbüchern und Notenblättern machte. Über hundert Jahre lang folgte die Publikationsstrategie des protestantisch ausgerichteten Verlags der Nachfrage nach volkstümlich-religiösen Erbauungsschriften, evangelischer Missionsliteratur und theologisch-wissenschaftlichen Abhandlungen. Schullese- und Gesangbücher kamen bald dazu. Die … Weiterlesen

soziales&gegenwehr

„Arbeitgeber drankriegen, die ausbeuten und betrügen“

Gewerkschaftliche Beratungsstelle „MigrAr“ in Frankfurt gut beschäftigt Kathrin Hedtke. Lunapark21 – Heft 23 Aus seiner Gürteltasche kramt Biser Rusev seinen Pass hervor und schiebt ihn der Mitarbeiterin des Sozialamts über den Tisch. Bei dem Termin geht es um seine Unterkunft.

welt&wirtschaft

Sozial-national oder Gulasch-faschistisch?

Ungarns Wirtschaftspolitik unter Fidesz Hannes Hofbauer. Lunapark21 – Heft 21 Fast zwei Jahre ist es her, als Viktor Orbán mit seinem Bürgerbund Fidesz im Mai 2010 die ungarischen Parlamentswahlen mit einer Zweidrittelmehrheit – einer außerhalb Bayerns europäischen Anomalie – gewinnen konnte. Wir wollen versuchen, eine Zwischenbilanz in wirtschafts- und sozialpolitischer Hinsicht zu ziehen.

welt&wirtschaft

Generationengerechtigkeit? Eine historisch-statistische Betrachtung zur Rentenlüge

Aus: LunaPark21 – Heft 17 In Deutschland haben sich die sogenannten Arbeitnehmer auf einen späteren Beginn der Altersrente einzurichten. Das Einstiegsalter wird ab Januar 2012 sukzessive auf 67 Jahre angehoben. Und ob es dabei bleibt, ist keineswegs sicher; es ist auch schon von 69 und 70 Jahren die Rede. Die EU-Kommission hat sogar vorgeschlagen, das … Weiterlesen