Aktuell: Heft 64 (Frühjahr 2025)

Das Recht des Stärkeren

spezial: weltmarkt, konkurrenz, handelskriege

Im aktuellen Heft nehmen wir den Außenhandel in den Blick. Die Wirtschaft vieler Länder leidet unter schwachem Wachstum, die Konkurrenz ist hart, die Sitten werden rau. Die USA, lange Zeit Propagandist des freien Warenverkehrs, ziehen unter ihrem Präsidenten Donald Trump Stahlsaiten auf und drohen, ihre Deals mit allen Mitteln durchzusetzen. Keine guten Aussichten für Wohlstand und Völkerfreundschaft, den einst hehren Versprechen des internationalen Handels. Und keine guten Aussichten für die Proletarier:innen aller Länder.

Offenes Archiv: Die neuesten Beiträge

Begegnungen: Heinz Hirdina
der subjektive faktor

Begegnungen: Heinz Hirdina

Hirdina, Jahrgang 1942, war Designtheoretiker, Designhistoriker. In den Siebzigern hatte er etliche Jahre die Redaktion der Zweimonatsschrift form+zweck geleitet, Herausgeber war das Amt für industrielle Formgestaltung (AiF). Sein Büro dort nahe der Friedrichstraße behielt er auch, als er 1980 zum Dresdener Verlag der Kunst wechselte. Im gleichen Jahr hatte ich begonnen, für die Bibliothek des … Weiterlesen

Phänomen Bollywood
Kino

Phänomen Bollywood

Von Ludwig Ganghofer zu Shah Rukh Khan Schmonzetten, Süßholz fürs Volk, öder Endlos-Schwulst mit Sari und Musik – das sind einige Vorurteile von Bollywood-Nihilisten, die ein ehrwürdiges Filmgenre als einfältig bis befremdlich abtun. Vorspann Genauer gesehen, ist Indiens multilaterale Filmbranche inklusive Bollywood ein hochfunktionales Geschäftsmodell mit präsentabler Leistungsbilanz. Als Weltmarktführer bedient sie im Schnitt mit … Weiterlesen

Shoppen in der ehemaligen Gestapo-Zentrale
ort&zeit

Shoppen in der ehemaligen Gestapo-Zentrale

Schwaches Gedenken an das Stadthaus in Hamburg »Ich habe nach 1945 jahrzehntelang einen großen Bogen um das Stadthaus gemacht, unruhig, ja, irritiert, wenn ich nur in die Nähe kam. Es gab noch andere Orte, denen ich große Scheu entgegenbrachte, aber der abschreckendste Topos war immer die ehemalige Leitstelle der Geheimen Staatspolizei Hamburg, Ecke Neuer Wall/Stadthausbrücke. … Weiterlesen

Die Grenzen ihrer Sprache sind die Grenzen ihrer Welt
Zahlenteufel

Die Grenzen ihrer Sprache sind die Grenzen ihrer Welt

Lohnstückkosten, reale Lohnstückkosten und ganz andere Probleme Gesamtmetall, der Gesamtverband der Arbeitgeberverbände der Metall- und Elektro-Industrie, macht sich Sorgen. Gestützt auf die Forschungen des Instituts der deutschen Wirtschaft teilte der Arbeitgeberverband Ende Januar mit, dass die Lohnstückkosten in der deutschen Metall- und Elektroindustrie über denen der Wettbewerber lägen: »Im vorliegenden Vergleich weist die deutsche M+E-Industrie zwar … Weiterlesen

Bauernkrieg vor 500 Jahren
quartalsbericht 500 Jahre Bauernkrieg

Bauernkrieg vor 500 Jahren

Die Herren machen das selber… Im Frühjahr des Jahres 1525 zogen große Bauernhaufen durch die süddeutschen Lande, vereint durch Forderungen, und stellten das Recht ihrer Herren infrage, über Leben, Boden, über Abgaben und Arbeitspflichten zu bestimmen. Was waren die Ursachen dieser Rebellion gegen feudale Herrschaft, welche Gründe veranlassten die Bauern, das Herrschaftssystem infrage zu stellen … Weiterlesen

Verfehlte Hoffnungen
umwelt&energie

Verfehlte Hoffnungen

Drei Jahre Tesla in Grünheide Am 22. März feiert der E-Autobauer Elon Musk in Grünheide den dritten Jahrestag seiner Werkseröffnung – Anlass, die anfangs damit verbundenen Hoffnungen auf eine Beschleunigung der Mobilitätswende, auf eine Entkopplung von industriellem Wachstum und Umweltzerstörung und auf die Schaffung Zigtausender guter Arbeitsplätze in einer strukturschwachen Region Ostdeutschlands auf ihre Realisierung … Weiterlesen

Für die nächsten 4 Hefte haben wir

17.200 Euro

von 22.000 Euro Bedarf

Heft 63 (Winter 2024/25)

editorial Heft 63

Nach seiner Entlassung warnte der Verteidigungsminister Israels sein Land vor einem Abgleiten in »moralische Finsternis«. Am Tag danach gewann Donald Trump die US-Wahl. Sein Erfolg beruht auf der Methode, die Medien mit Lügen und Obszönitäten zu stopfen, und diese Methode ist zum Modell zahlreicher Wahlkämpfe in aller Welt geworden. Nicht nur autoritäre, anti-demokratische Parteien bedienen sich … Weiterlesen

Abo-Modelle im Überblick

Normalabo Deutschland/ Österreich4 Hefte pro Jahr, Print oder online36 Euro
Normalabo alle Länder außer D & AT4 Hefte pro Jahr, Print oder online40 Euro
Sozialabo (nach Sebsteinschätzung)4 Hefte pro Jahr, Print oder online16 Euro
Soli-Abo Silber4 Hefte pro Jahr, Print oder online50 Euro
Soli-Abo Gold (incl. Online-Abo)4 Hefte pro Jahr, Print incl. Online-Abo99 Euro
Soli-Abo Platin
Online und Print in beliebiger Stückzahl (bis zu 25 Ex. pro Ausgabe bzw. 99 Ex. pro Jahr). Beim Platin-Abo erfolgt keine automatische Verlängerung. Nach der Zustellung der 4. Ausgabe werden Sie vom Auslaufen des Platin-Abos informiert und haben die Möglichkeit zur Verlängerung
4 Hefte pro Jahr, Online und Print in beliebiger Stückzahl (0-99 Ex./ Jahr)1.000 Euro

„Bin ich aktuell Abonnent:in?“ Alle Infos zum Neustart

Rückblick | Ausblick | Abo jetzt
Allgemein | lunablog

Rückblick | Ausblick | Abo jetzt

Liebe Leserinnen und Leser – und solche, die es werden wollen, das Jahr 2025 steht, wie man so sagt, vor der Tür. Es wird öffentlich und privat Rückschau gehalten. Es werden Aussichten angeboten und Warnungen ausgesprochen. Lunapark21 soll da nicht zurückstehen. Im November 2024 haben wir mit dem Heft 63 den Neuanfang gewagt. In der … Weiterlesen

Es ist noch nicht vorbei. Heft 63 jetzt
Allgemein | feature

Es ist noch nicht vorbei. Heft 63 jetzt

Am Tag nach den US-Präsidentschaftswahlen ist unklar, wie es politisch in dem noch immer mächtigsten Land der Erde weitergehen wird. Sicher ist, Donald Trumps steht vor einer zweiten Amtszeit. In einem Beitrag im neuen Heft 63 von Lunapark21 erörtert Harold James, Wirtschaftshistoriker in Princeton, Möglichkeiten und Grenzen eines „Faschismus in unserer Zeit“. Im Märchen heißt … Weiterlesen

Lunapark21 macht weiter
Allgemein | feature

Lunapark21 macht weiter

Liebe ehemalige Abonnent:innen, Unterstützende und Lunapark21-Interessierte, Lunapark21 soll wieder erscheinen. Das Heft Nr. 62 vom Sommer vergangenen Jahres war unserem verstorbenen Chefredakteur Winfried Wolf gewidmet. Sein Tod hatte uns – seine redaktionell Mitarbeitenden – bestürzt und entmutigt. Eine weitere Herausgabe der Lunapark21 konnten wir uns ohne Winnies Energie, ohne seine wissenschaftliche Kompetenz, ohne seine zahlreichen … Weiterlesen

Aus dem Archiv

spezial

»Kühler Kopf« gegen einen unberechenbaren rechten Egomanen

Mexikos neue Präsidentin Claudia Sheinbaum versucht angesichts der Trump-Regierung einen Balanceakt Es sah alles nach einem entspannten Start für Claudia Sheinbaum aus. Die erste Frau im mexikanischen Präsidentenamt begann ihre Regierungszeit Anfang Oktober 2024 unter fast optimalen Vorzeichen. Beliebtheitswerte der 62-jährigen Präsidentin zwischen 70 und 80 Prozent, eine für Verfassungsänderungen notwendige Zweidrittelmehrheit ihrer progressiv-reformistischen Morena-Partei1 … Weiterlesen

quartalslüge

„Deutschland hat seine Klimaschutzziele doch noch geschafft“

quartalslüge II/MMXXI In den vergangenen Jahren gab es des Öfteren selbstkritische Töne bei den für Umweltpolitik Verantwortlichen. Allzu deutlich war die Stagnation der CO2-Emissionen in einigen Wirtschaftsbereichen. Im Verkehrsbereich gab es zwischen 2014 und 2017 sogar einen Anstieg der Emissionen. Doch dann, im Frühjahr 2021, schien die Welt wieder in Ordnung. „Die Treibhausgasemissionen liegen 2020 … Weiterlesen

krieg&ökonomie | spezial

Ideologie mit anderen Mitteln

Verständnis und Missverständnis des Kriegs in der Ukraine Der russische Angriff auf die Ukraine wird von verschiedenen Seiten als imperialistisch bezeichnet. Auf der 1.-Mai-Kundgebung des DGB in Düsseldorf erklärte Bundeskanzler Olaf Scholz, um Imperialismus handele es sich, wenn „mit Gewalt Grenzen verschoben und Territorien erobert werden“ – eine Definition, die banal ist und wenig zur Analyse … Weiterlesen

spezial

spezial

gesundheitssektor – epidemie – krankenschwestern Nur wenige werden oder können sich an die belgische „Sœur Sourire“ („Die lächelnde Schwester“) und an ihren lebensfrohen Song „Dominique“ aus den 1960er Jahren erinnern, der in der gesamten westlichen Welt ein Hit war. Das heiter-christliche Liedchen überträllerte die Untaten der USA in Vietnam und die Verbrechen der belgischen Kolonialmacht … Weiterlesen

kolumne

Rechtsentwicklung und Migration in Europa

Es geht hier nicht um Fakten. Betrieben wird eine knallharte rassistische Politik Nicht nur die deutsche Regierung, die EU droht am Thema Flüchtlinge und Migration zu zerbrechen. Während das britische Ja zum Brexit und das katalanische Ja zur Unabhängigkeit sich aus unterschiedlichen, auch fortschrittlichen Quellen speisen, ist die aktuelle Krise der Europäischen Union ausschließlich ein … Weiterlesen

umwelt&energie

Schwein gehabt – Profit gemacht

Mastfabriken zwischen Profitzwang und Protesten Peter Clausing. Lunapark21 – Heft 25 Man nennt sie heute im angelsächsischen Fachjargon CAFOs – Concentrated Animal Feeding Operations. Eher banal und etwas direkter: Es geht um Mastfabriken.