Heft 3: Welt & Wirtschaft unterm Hammer

lunapark 21 - heft 3 - Welt & Wirtschaft - unterm Hammerlunaluna Bernd Köhler • Das leben da, im Hamsterrad der subjektive Faktor Monika Lege • Wald statt C02 Schleudern Personen Joachim Römer Lexikon Georg Fülberth • Die Ursachen des Gewinns Kolumne Winfried Wolf • Törichte und Klassenpolitik Welt & Wirtschaft Lars Petersen • Einschläge rücken näher – Weltwirtschaft im Spätsommer 2008 Lucas Zeise • US-Bankenrettung: Gratulation an Fannie und Freddie Sebastian Gerhardt • Turbulente Stabilität: Was die Preisentwicklung auch zeigt Soziales & Gegenwehr Daniel Behruzi • Kranke Krankenhäuser Frank Deppe • Gewerkschaften im globalen Kapitalismus: Anpassung ist tödlich Catharina Schmalstieg • Neue Gewerkschaftliche Strategien: Ausweg Organizing Gisela Notz • Armes Deutschland Feminismus & Ökonomie Gisela Notz • Moderne Sklavenarbeit? Prekarisierung trifft vor allem die Frauen Christa Wichterich • Das globale Huhn Umwelt-Energie-Verkehr Wolfgang Pomrehn • AKW-Baupläne: Strahlende Propaganda Karin Masche • Weißes Gold: Lebensmittelpreise sorgen für Kali-Boom Winfried Wolf • Bahnprivatisierung – Wem nutzt es? Lp21-Spezial >> Ölkapitalismus und Autogesellschaft It’s the oil, stupid! Winfried Wolf • Bahnprivatisierung – Wem nutzt es? Susan Boos • Junges Öl: 60 Millionen Jahre alt Wolfgang Pomrehn • Peak Oil ist jetzt Thomas Fruth • Venezuela: Öl basierter Sozialismus? Gerold Schmidt • Mexiko und Pemex: Kreative Kooperation Mohssen Masserat • Iran: Ölreichtum zwischen Segen und Fluch Ökonomie des Krieges David Gold • Konjunkturen der Rüstung Zentrum & Peripherie Patrizia Heidegger • Frauenarbeit in Bangladesh: Rekha sitzt am Ende der Kette Thomas Fritz • Etikettenschwindel: Lulas “goldene Revolution” des Agrosprits Kultur & Gesellschaft nachgefragt • Ulrich Lautenschläger: “Wir sind Kaufleute für Glücksgefühle” Dr. Seltsam • Der Künstler als Kleinbürger zwischen den Klassen Geschichte & Ökonomie Thomas Kuczynski • Globale Sklavenhalterdemokratie Rummelplatz Thomas Kuczynski • Anmerkungen Seziertisch 142Georg Fülberth: Olympische Ökonomie Impressum Hau den Lukas und Aktuelle Meldungen

Heft 2: Öl als Beute

lunapark 21 - heft 2 - Oel als Beutelunaluna Eckart Spoo • Sommernachtstraum: Die derben Späße des Kapitals der subjektive Faktor Winfried Wolf • Der Alstom-Chor in Mannheim Lexikon Georg Fülberth • Warenfetisch Kolumne Winfried Wolf • Vollbeschäftigung? Soziales & Gegenwehr Daniel Behruzi • Lehren aus der Schließung des Bochumer Nokia-Werks Rainer Balcerowiak • GDL-Streik veränderte Tarifpolitik Gudrun Giese • IM Lidl & Co. Reinhard Bispinck • Interview zu den Tarifabschlüssen Feminismus & Ökonomie Dorothea Härlin • Wasserprivatisierung – Sprudelnde Gewinne Susan Zimmermann • „Perlen“ aus Osteuropa Gisela Notz • Herdprämie Umwelt-Energie-Verkehr Wolfgang Pomrehn • Klimawandel und Bündnispolitik Alexis Passadakis • Interview zur attac-Klimaschutz-Kampagne Eduardo Galeano • Konzernrecht versus Rechte der Natur Globalisierung & Kritik Sara Andersson • Europäisches Sozialforum in Malmö Wolfgang Pomrehn • G-8-Gipfel in Japan Wolfgang Pomrehn • Wahnwitz Agrosprit Michael Schiffmann • Knäste in den USA BRD-Ökonomie Winfried Wolf • Kritik des Frühjahrsgutachtens LP21-Spezial >> Keynesianismus Manfred Szameitat • Vom Nutzen keynesianischer Wirtschaftspolitik Sebastian Gerhardt • Die Sachverwalter des Kapitals haben von Keynes gelernt Zentrum & Peripherie Doug Henwood • Die neue Krise in den USA Lucas Zeise • Privatbanken denunzieren Sparkassen Hannes Hofbauer • Kosovo – welche Wirtschaft? Ökonomie des Krieges Joachim Guilliard • Fünf Jahre Irak-Krieg: Öl als Beute Kultur& Gesellschaft Andrea Marczinski & Michael Tonfeld • Aktualität und Geschichte des Werkkreises Literatur der Arbeitswelt Thomas MokkahoffInterview: Das Kollektiv muss das System ändern Thomas Mokkahoff • Kommen Sie rein, Knapp Esther Schmidt • Enge Redaktion lunapark: Die Ökonomie von Lunapark21 Geschichte & Ökonomie Thomas Kuczynski • Schulden und Unvermögen 1929-32 und heute Winfried Wolf • Nicht alles war 1929 anders Seziertisch Georg Fülberth • Leihbeamte: Firmeneinflußnahme auf Parlamente & Regierung

Heft 1: Vorsicht Konjunkturschlag!

lunapark 21 - heft 1 - Vorsicht Konjunkturschlaglunaluna Rolf Becker Lunapark? • Lunapark! Lunapark21 • der subjektive Faktor „Wir bleiben am Zug!“ – Aktion Stoppt die Börsenbahn Impressum/Personen Lexikon Georg Fülberth • Subprime meint suboptimal Kolumne Winfried Wolf Die drei von der Geldtankstelle oder: Casino Capital Soziales/Gegenwehr/Debatte Bernd Riexinger • Klare Erwartungen – Vor den Tarifauseinandersetzung im öffentlichen Dienst Enrico Forchheim • „Die breite Unterstützung hat gut getan!“ – Interview zum GDL-Streik Thomas Fruth • Arme Bahn AG: Kein Verlass auf Klassenjustiz – Die Urteile zum GDL-Streik Daniel Behruzi • Gesundheit als Kosten? Auf Kosten der Gesundheit! – Einschüchterung von krank Geschriebenen bei Daimler Feminismus & Ökonomie Gisela Notz • Blick auf die ganze Wirtschaft – Eine Kritik an einer verengten Sicht auf Ökonomie Gisela Notz • Grundeinkommen – Sozialutopie oder „Freiwillige Erwerbslosigkeit“? Umwelt/Energie/Verkehr Wolfgang Pomrehn • Klima & Kapital – Auto- und Energiekonzerne in offenem Gegensatz zur Umweltpolitik Ökonomie Europa Ingo Schmidt • US-Generalstab, EU-Offizierskorps – Über Freundschaft und Klassenkollaboration Bernard Schmid • Teile und Herrsche – Französische Regierung will sich mit klassischen Herrschaftstechniken durchsetzen Béatrice Schmid • „Black Planet Award“ – Nestlé, Schweizer Großkonzern, für Weltzerstörung geehrt Hannes Hofbauer • Erstarrt, zerfallen, materiell am Ende – Die Krise des Österreichischen Gewerkschaftsbundes (ÖGB) Lp21-Spezial >> Schuldenkrise und Weltwirtschaft Zyklen &am Fieberkurven Lucas Zeise • Diese Krise geht vom Zentrum aus – Eine Weltrezession ist wahrscheinlich Winfried Wolf • Zyklus und Krise – Die Finanzkrise und die bestehenden Krisentendenzen in der Ökonomie Winfried Wolf • Prozyklisch, die Krise fördernd – Deutsche Ökonomie im Vorfeld der Krise Ökonomie global Sebastian Gerhardt • Shoppen an der Wall Street. China bahnt Wege für eigene Kapitalexporte – Nachfrage ist vorhanden Roberto Frankenthal • Neue Regierung – Neue Herausforderungen. Argentinien: Kontinuität und Verteilungskampf Peripherie Hannes Hofbauer • Polen – Kampfbereite Kumpel. Oberschlesiens Kohlenpott vor der Privatisierung Sebastian Gerhardt • Herrenloses Niemandsland?„Neuland“ – eine filmische Reise in die weißen Flecken Neufünflands Globalisierung & Kritik Gerhard Klas • Die Essenz des Kapitalismus. Coca Cola in Indien – Breiter Widerstand gegen den Softdrink-Hersteller Alix Arnold • „Zanon gehört den Arbeiterinnen und Arbeitern“. Sechs Jahre Arbeiterselbstverwaltung in Argentinien Viviana Uriona • Weltsozialforum und Global Action Day. 2008 so dezentral und so nah wie noch nie Ökonomie des Krieges Gerald Oberansmayr • „2008 – das Jahr der Rüstung“– Die Rüstungsindustrie der EU sucht den Anschluss an das Vorbild USA David Gold • Bremse oder Stütze? – Einfluss von Militär- und Rüstungsausgaben auf die Wirtschaftsenwicklung. Beispiel USA Kultur&Gesellschaft Jörg Becker • Keine Lust mehr auf das kleinere Übel – Der verwässerte Auftrag der Öffentlich-Rechtlichen Detlef Hensche • Nachgefragt: Einschaltquoten als Fallgesetz oder die Meinungsmacht der Journalisten Ralph Altmann • Dreimal teurer als öffentlich-rechtlich – Die versteckten Kosten des Privatfernsehens Geschichte&Ökonomie Thomas Kuczynski • 1857/58 – 1932/33 – 2007/08 – Wirtschaftskrisen und ihre möglichen politischen Folgen Seziertisch Nr. 140 Georg Fülberth • Die Lohnfonds-Ideologie und der GDL-Streik

Lunapark21

lunapark21 - zeitschrift zur kritik der globalen ökonomieDa stellen sich zunächst Assoziationen ein an Vergnügungsparks, die es gab oder noch gibt…
Vor allem wird mit Lunapark21 lesbare und nachprüfbare Kritik einer Welt präsentiert, die zum Lunapark derer geworden ist, die haben. Der globale Lunapark: das große Vergnügen (Auf wessen Kosten?), das Glitzern der Verkaufsmeilen (Wer kann da noch kaufen?), das Feuerwerk über der Alster, über Hongkong und Sydney (Wer bezahlt, was da funkelt?) und die Verteidigung am Hindukusch, Guantánamo und Staatsempfänge (Der Dalai Lama segnet Angela Merkel!).

Rolf Becker in: Lunapark21, Heft 1, Frühjahr 2008