Welternährung & Agrobusiness

Lunapark21 – Heft 27

Kaum ein Thema ist derart stark vom Stammtisch-Denken geprägt – oder sollten wir sagen: vom Denken aus dem Bauch heraus? – wie das Thema Welternährung. Dieses schlichte Denken folgt dem Dreisatz: Erstens gibt es Welthunger. Zweitens eine „Bevölkerungsexplosion“. Und deshalb liegt drittens die einzige Chance zur Vermeidung der weltweiten Hungerkatastrophe in der Verallgemeinerung der „modernen Landwirtschaft“. Kleinbauern, gar Biolandwirtschaft sind nett & gut – aber irgendwie Spielwiesen und ganz sicher ungeeignet, um den „globalen Herausforderungen zu begegnen“.

weiterlesenWelternährung & Agrobusiness

Das Stickstoff-Dilemma

Die konventionelle Landwirtschaft stellt eine immense Belastung von Umwelt und Klima dar
Peter Clausing. Lunapark21 – Heft 27

Im Jahr 1910 ließen sich die BASF ein chemisches Verfahren zur Ammoniaksynthese aus Stickstoff und Wasserstoff patentieren. Das von den späteren Nobelpreisträgern Fritz Haber und Carl Bosch entwickelte Verfahren stellt laut Wikipedia das „bedeutendste industrielle Verfahren zur Umwandlung des unreaktiven Luftstickstoffs in eine nutzbare Stickstoffverbindung (dar)“. Dies ist ein energieintensiver Prozess, bei dem Temperaturen von 500 Grad Celsius erforderlich sind. Seine erste Konjunktur hatte das Haber-Bosch-Verfahren im Ersten Weltkrieg, als große Mengen von Ammoniak zur Herstellung von Munition und Sprengstoff benötigt wurden. Die Namensgeber des Verfahrens standen ganz in deutsch-militaristischer Tradition. Fritz Haber gilt als „Vater des Gaskrieges“ im Ersten Weltkrieg und der jüngere Carl Bosch war während der Nazizeit „Wehrwirtschaftsführer“, also Spitzenfunktionär der NS-Kriegswirtschaft. Ähnlich wie zu anderen Anlässen – man denke an die Atomindustrie – wurden nach Kriegsende neue Absatzmärkten gesucht. Es begann die Ära des synthetischen Düngers.

weiterlesenDas Stickstoff-Dilemma

Für ein alternatives Agrarsystem weltweit

Ernährungssouveränität und die Gemeinsame Agrarpolitik der EU
Irmi Salzer. Lunapark21 – Heft 27

Der Begriff Ernährungssouveränität wurde 1996 beim Welternährungsgipfel der FAO (Food and Agriculture Organization of the United Nations) von La Via Campesina, dem weltweiten Bündnis von Kleinbauern, Landarbeitskräften, Menschen, die vom Fischfang leben, Landlosen und Indigenen als zukunftsweisende Alternative zum vorherrschenden Agrar- und Ernährungsmodell vorgestellt. Seit diesem Zeitpunkt ist Ernährungssouveränität das politische Leitmotiv einer wachsenden Anzahl von sozialen Akteuren aus den unterschiedlichsten gesellschaftlichen Sektoren:

weiterlesenFür ein alternatives Agrarsystem weltweit

Die lange Grüne Revolution

Von politischer Lobbyarbeit, Manipulation und Statistik-Fälschung

In einer 63-seitigen Analyse, die Anfang 2013 erschien, beschäftigt sich der britische Soziologieprofessor Raj Patel faktenreich mit den Mythen der Grünen Revolution. Der nachstehende Text ist zugleich Auszug und Kondensat dieser umfangreichen Übersichtsarbeit. Lunapark21 – Heft 27

weiterlesenDie lange Grüne Revolution

Todesstoß für kleinbäuerliche Landwirtschaft

Mexikanische Energiereform gibt industrieller Ressourcenausbeutung absoluten Vorrang vor landwirtschaftlicher Bodennutzung
Gerold Schmidt. Lunapark21 – Heft 27

Das Jahr 2014 wurde von der Welternährungsorganisation FAO zum Internationalen Jahr der familienbetriebenen Landwirtschaft ernannt. In Mexiko dagegen könnte 2014 als Jahr in Erinnerung bleiben, in dem für weite Teile der kleinbäuerlichen und indigenen Landwirtschaft das endgültige Ende eingeläutet wurde.

weiterlesenTodesstoß für kleinbäuerliche Landwirtschaft

Bio-Landwirtschaft – Zukunft oder Irrweg?

Interview mit Godehart Hannig vom Kirchhof Oberellenbach
Lunapark21 – Heft 27

Immer wieder heißt es, Bio-Landwirtschaft sei etwas für reiche Großstädter und „Lohas“ („Lifestyle of Health and Sustainability“), die sich die teuren Preise für die Produkte leisten könnten. Tatsächlich sei biologische Landwirtschaft aufgrund der geringeren Erträge aber kontraproduktiv für die Ernährungssicherung.

weiterlesenBio-Landwirtschaft – Zukunft oder Irrweg?

Occupy Forschung & Innovation!

Aus: LunaPark21 – Heft 18

Forschung für die zukünftige Mobilität – ein „Leuchtturmprojekt Elektromobilität“: Porsche (Reingewinn im Jahr 2011: 1,46 Mrd. Euro) erhält 3,7 Millionen Euro für die Umrüstung von drei Boxster-Sportwagen mit Elektromotoren. Entwicklungsziel des Forschungsprojekts: „ein Spurtvermögen von 5,5 Sekunden für den Sprint von 0 auf 100, und eine Höchstgeschwindigkeit von 200 km/h“. Insgesamt gibt die Bundesregierung für die Forschung zur Auto-Elektromobilität eine Milliarde Euro aus. Wie werden die Entscheidungen getroffen, was mit öffentlichen Geldern erforscht wird? Wer bestimmt die Forschungsrichtung? Dient die Forschung tatsächlich den öffentlichen Belangen? Die Bürger wollen Mobilität und bekommen Elektroautos und Agrokraftstoffe. Sie wollen gesunde Lebensmittel und bekommen Gentechnik.

weiterlesenOccupy Forschung & Innovation!