Zwischen Selbstverwirklichung und Armut

„Alleinstehende“ Frauen: Legendenbildung und Situation
Gisela Notz. Lunapark21 – Heft 24

Der Begriff „alleinstehende Frauen“ bezeichnet Frauen, die ohne einen Mann und ohne minderjährige Kinder in der Wohnung leben. In der Statistik ist „alleinstehend“ ein Begriff für Ein-Personen-Haushalte. Frauen werden oft bedauert, weil sie nicht den „richtigen“ Partner gefunden haben, weil sie gewissermaßen auf einem Bein stehen. Einsamkeit im Alter ist angeblich vorprogrammiert und es geht die Mär, dass insbesondere an Weihnachten, dem „Fest der Liebe“, diese Spezies Mensch in einem Tal der Tränen versinkt.

Weiterlesen

„Ostpartnerschaft“ endet am Dnjestr

Das Scheitern von Brüssels neuer Erweiterungsoffensive
Hannes Hofbauer. Lunapark21 – Heft 24

Das lange vorbereitete Wochenende im litauischen Vilnius endete bereits am Freitag. Tags darauf, am 30. November 2013, waren die Staats- oder Regierungschefs von 28 EU-Mitgliedern und sechs ehemaligen Sowjetrepubliken sowie die Spitzen der EU-Administration wieder in ihren jeweiligen Kapitalen gelandet. Das Ergebnis des Ostgipfels ist für Brüssel ernüchternd.

Weiterlesen

Anders leben und kürzer leben

Soziale und sozialpolitische Krisen in Osteuropa
Csilla Medve. Lunapark21 – Heft 24

In Osteuropa stellt sich die Epoche seit der Wende von 1989/1991, ungeachtet der zum Teil krassen Unterschiede der verschiedenen ehemals staatssozialistischen Länder untereinander, stärker denn in Westeuropa als soziale und sozialpolitische Dauerkrise dar. Die Grundlagen dafür wurden in den ersten Jahren nach der Wende gelegt, nachdem bereits die 1980er Jahre von deutlichen Krisensymptomen geprägt waren.

Weiterlesen

Europas Autoindustrie: Go East!

Wander-Pokal für das Wander-Kapital
Winfried Wolf. Lunapark21 – Heft 24

Der Anteil Europas am Weltautomobilbau, der bis in die 1980er Jahre angestiegen war, ist seit gut eineinhalb Jahrzehnten deutlich rückläufig. Wobei hier nicht die Rede ist vom Absatz in Europa – dieser ist nicht nur rückläufig, sondern eingebrochen.

Weiterlesen

This is politics!

Oder: Die Frank Underwoods haben die Schlacht noch nicht gewonnen
Volker Lösch. Lunapark21 – Heft 24

In der aktuellen amerikanischen Fernseh-Serie house of cards, die auf faszinierende Weise die Intrigen und Machtkämpfe der amerikanischen Politik abbildet, wird am Anfang der vierten Folge der demokratische Kongressabgeordnete Frank Underwood, gespielt von Oscar-Preisträger Kevin Spacey, von seinem Kollegen Bob Birch angegangen: „Sie haben sie angelogen, Frank!“ – „Nein“, antwortet Underwood. „Ich habe die Parameter meines Versprechens neu gesetzt.“ – „Das heißt lügen, Frank!“ – „Nein Bob, das heißt Politik!“

Weiterlesen