Aktuell: Protest in Griechenland, Heft 64 und: Abo jetzt
Zur Zeit bereiten wir das Heft 64 vor, der Schwerpunkt wird beim Thema Außenhandel liegen: Von den Mechanismen der Weltmarktkonkurrenz über die Verkehrsmittel des globalen Handels bis zu Trumps chaotischer Zollpolitik.
Darüber hinaus werden unter anderem die Wahlen am 23. Februar, die deutsche Autoindustrie, Konflikte um die Wasserversorgung und ein Rückblick auf den Bauernkrieg vor 500 Jahren Thema sein. Gregor Kritidis wird einen Beitrag zum politischen Hintergrund und Charakter der griechischen Protestbewegung beisteuern.
Endredaktion ist Mitte März, die Auslieferung startet etwa eine Woche später.
Und damit sind wir bei der Erinnerung. Viele unserer Abonnent:innen gehen davon aus, dass ihr Abo aus dem Jahr 2023 einfach weiterläuft. Das geht so aber nicht, weder technisch noch rechtlich. Deshalb hier wieder der Hinweis auf das Abo-Formular:
Scheinbar aus dem Nichts? Protestwelle in Griechenland zwei Jahre nach dem Zugunglück von Tempi
„Mein Kind fuhr auf einen Ausflug und ich bekam es in einem Leichensack zurück“ (Maria Karystianou, Mutter von Martha, die bei dem Zugunfall von Tempi ums Leben kam; sie ist Vorsitzende des Verein der Betroffenen des Zugunfalls „Tempi 2023“) Es war wie das untergründige Grollen eines Vorbebens, das tektonische Verschiebungen gigantischen Ausmaßes in der Tiefe … Weiterlesen
Für die nächsten 4 Hefte haben wir
17.200 Euro
von 22.000 Euro Bedarf
Heft 63 (Winter 2024/25)
editorial Heft 63
Nach seiner Entlassung warnte der Verteidigungsminister Israels sein Land vor einem Abgleiten in »moralische Finsternis«. Am Tag danach gewann Donald Trump die US-Wahl. Sein Erfolg beruht auf der Methode, die Medien mit Lügen und Obszönitäten zu stopfen, und diese Methode ist zum Modell zahlreicher Wahlkämpfe in aller Welt geworden. Nicht nur autoritäre, anti-demokratische Parteien bedienen sich … Weiterlesen
Offenes Archiv: Die neuesten Beiträge
Fachkräftemangel
Man kriegt kein ordentliches Personal mehr Der Oppositionskandidat Merz hat noch nie ein öffentliches Amt, zum Beispiel eines Vize-Bürgermeisters, bekleidet, versteht nicht, was Interessenkonflikte zwischen privater und öffentlicher Tätigkeit sind und macht den Eindruck, er würde den dritten Weltkrieg auslösen, weil er recht gehabt haben möchte. Der Finanzminister hält zwei Kriege für so normal, dass … Weiterlesen

Made in Japan
Godzilla – Monument der Filmgeschichte, Naturwunder Diesen November ist er 70 geworden, der sagenhafte Godzilla. Man merkt es ihm nicht an – gigantisch und ohrenzerreißend fräst er seine Schneisen der Verwüstung durch weltweite Kinos und Bildschirme, durch bislang 38 offizielle Spielfilme, Science-Fiction/Horror-Abenteuer zwischen bizarrem Kult-Trash und Hochglanz-Monster-Bombast. Oft lädiert, gelegentlich auch tot, kosmetisch wie charakterlich … Weiterlesen

Begrenztes Vergnügen?
Der Berliner Spreepark zwischen Nostalgie und Neuanfang Warum eigentlich gerade der Name Lunapark, sind wir im Zuge der Neuauflage des Projekts immer wieder gefragt worden. Winnie Wolf beantwortete das zwei Jahre nach dem ursprünglichen Projektstart einmal so: »LP21 steht nicht nur für Analyse, sondern auch für Utopie und Träume. Das Schaustellergewerbe und der Rummelplatz leben … Weiterlesen

Kapitalismus 2.0?
Wenn der Kapitalismus sich neu sortieren muss, um in eine neue Phase überzugehen, finden sich Menschen, die sein Ende unmittelbar bevorstehen sehen. Seit dem Ausbruch der Weltfinanz- und Wirtschaftskrise von 2007/2008 ist das wieder der Fall. Historisch Gebildete unter den Vertretern dieser Prognose zeigen sich zugleich reflektiert schüchtern: Ja, sie wüssten schon, dass das auch … Weiterlesen
Eingeblättert…
in die Welt des systematischen Wahnsinns Klima I: In vino veritas Kann man sich das Wetter schöntrinken? Vielleicht – auf jeden Fall ist der Alkoholgehalt von Wein deutlich gestiegen, eine Folge des Klimawandels. Galt ein Rotwein mit zwölf Prozent vor fünfzig Jahren noch als kräftig, so ist heute kaum noch ein Bordeaux mit weniger als … Weiterlesen

Militärausgaben und Kriegswirtschaft
Mit Zahlenteufel startet Lunapark21 in dieser Ausgabe eine neue Rubrik 2014 beendete Thomas Piketty sein Buch über „Das Kapital im 21. Jahrhundert“ mit dem Satz: „Von den Zahlen nichts wissen zu wollen, dient selten der Sache der Ärmsten.“ Bei aller Kritik an Pikettys Zugang – siehe Lunapark21, Heft 28: https://www.lunapark21.net/der-zahlenteufel/ – dies war zwar keine … Weiterlesen
Abo-Modelle im Überblick
Normalabo Deutschland/ Österreich | 4 Hefte pro Jahr, Print oder online | 36 Euro |
Normalabo alle Länder außer D & AT | 4 Hefte pro Jahr, Print oder online | 40 Euro |
Sozialabo (nach Sebsteinschätzung) | 4 Hefte pro Jahr, Print oder online | 16 Euro |
Soli-Abo Silber | 4 Hefte pro Jahr, Print oder online | 50 Euro |
Soli-Abo Gold (incl. Online-Abo) | 4 Hefte pro Jahr, Print incl. Online-Abo | 99 Euro |
Soli-Abo Platin Online und Print in beliebiger Stückzahl (bis zu 25 Ex. pro Ausgabe bzw. 99 Ex. pro Jahr). Beim Platin-Abo erfolgt keine automatische Verlängerung. Nach der Zustellung der 4. Ausgabe werden Sie vom Auslaufen des Platin-Abos informiert und haben die Möglichkeit zur Verlängerung | 4 Hefte pro Jahr, Online und Print in beliebiger Stückzahl (0-99 Ex./ Jahr) | 1.000 Euro |
„Bin ich aktuell Abonnent:in?“ Alle Infos zum Neustart

Rückblick | Ausblick | Abo jetzt
Liebe Leserinnen und Leser – und solche, die es werden wollen, das Jahr 2025 steht, wie man so sagt, vor der Tür. Es wird öffentlich und privat Rückschau gehalten. Es werden Aussichten angeboten und Warnungen ausgesprochen. Lunapark21 soll da nicht zurückstehen. Im November 2024 haben wir mit dem Heft 63 den Neuanfang gewagt. In der … Weiterlesen

Es ist noch nicht vorbei. Heft 63 jetzt
Am Tag nach den US-Präsidentschaftswahlen ist unklar, wie es politisch in dem noch immer mächtigsten Land der Erde weitergehen wird. Sicher ist, Donald Trumps steht vor einer zweiten Amtszeit. In einem Beitrag im neuen Heft 63 von Lunapark21 erörtert Harold James, Wirtschaftshistoriker in Princeton, Möglichkeiten und Grenzen eines „Faschismus in unserer Zeit“. Im Märchen heißt … Weiterlesen

Lunapark21 macht weiter
Liebe ehemalige Abonnent:innen, Unterstützende und Lunapark21-Interessierte, Lunapark21 soll wieder erscheinen. Das Heft Nr. 62 vom Sommer vergangenen Jahres war unserem verstorbenen Chefredakteur Winfried Wolf gewidmet. Sein Tod hatte uns – seine redaktionell Mitarbeitenden – bestürzt und entmutigt. Eine weitere Herausgabe der Lunapark21 konnten wir uns ohne Winnies Energie, ohne seine wissenschaftliche Kompetenz, ohne seine zahlreichen … Weiterlesen
Aus dem Archiv
Heft 23: Vom wahren Wert der Waren-Welt
quartalslüge Der hohe Goldpreis ist Panikmache und Spekulation kolumne winfried wolf Der Crash, das Gold und der menschliche Faktor schwerpunkt: lehman-pleite & andere banken S. Gerhardt • Die Lehman-Pleite, die Konkurrenz und die bürgerliche Weltsicht L. Zeise • Warum die Krise nicht verschwindet H. Hofbauer • Hypo Alpe Adria S. Gerhardt • Nullzinspolitik? Zinsfragen sind … Weiterlesen
Der Aufstand der Landarbeiter im Tal von San Quintín
Arbeitskampf für menschenwürdige Lebensbedingungen im Norden Mexikos Gerol Schmidt in Lunapark21 – Heft 30 Es ist eine idyllische Beschreibung auf der Webseite des Hotels Mission Inn in der Kleinstadt San Quintín: „Das Tal, heute mehr eine Ebene als ein Tal, befindet sich inmitten einer Reihe von sieben erloschenen Vulkankegeln […] Direkt neben dem Strandufer und … Weiterlesen
Ukraine-Krieg & westliche Sanktionen
Bislang werden vor allem die Bevölkerungen in Russland und in Westeuropa belastet Der Westen hat auf den Krieg der Russischen Föderation in der Ukraine mit immer neuen Sanktionen reagiert. Offiziell zielen diese auf die russische Führung im Allgemeinen und auf den russischen Präsidenten Wladimir Putin im Besonderen. Tatsächlich treffen sie vor allem die Bevölkerungen in … Weiterlesen
Das Geheimnis des Krieges
Der Schock eines Kriegsbeginns bewirkt auf der Linken fast immer Verwirrung und Sprachlosigkeit Ein Blick in die Vergangenheit zeigt, dass, wer nach Beginn der russischen Aggression gegen die Ukraine das weitgehende Schweigen linker Friedensbewegungen in Europa beklagt, zwar recht, aber wenig von der realen Situation verstanden hat. Beispielsweise fanden in der Woche vor dem Ausbruch … Weiterlesen
Teilblockade von Kaliningrad: Der Krieg rückt auf Berlin zu
Jetzt mit einer Antwort auf User-Kommentare vom 27.6.22 Es droht die Ausweitung des Ukraine-Kriegs zum europaweiten Krieg. Verantwortlich dafür sind keine Schlafwandler, sondern scharf kalkulierende Akteure. Auch in Berlin. Zum Verständnis des Ukrainekriegs findet ein Bild Verbreitung, mit dem bereits der Erste Weltkrieg erklärt wurde. „Ziehen wir in eine Katastrophe wie die Schlafwandler 1914?“, fragt … Weiterlesen
Quartalslüge II/MMXVIII: „Die Flüchtlinge wurden zur untragbaren Last“
Die Medien kennen fast nur ein Thema. Das Thema droht die Regierung in Berlin bzw. die Kanzlerin zu Fall zu bringen, weil die CSU die Bayern-Wahlen gewinnen will. Die EU kennt fast nur ein Thema. Das Thema droht die EU zu sprengen, weil die Regierung der wichtigsten EU-Macht in einer politischen Krise steckt, weil die … Weiterlesen