Aus: LunaPark21 – Heft 17
Zweifellos ist eine Gleichsetzung der argentinischen Erfahrung mit Griechenland problematisch. Es gibt erhebliche Unterschiede. Dennoch ist ein Vergleich sinnvoll. Es heißt, die öffentliche Verschuldung in Argentinien habe zum Zeitpunkt des Kollapses nur 54 Prozent des BIP betragen, die griechische läge inzwischen jedoch bei 165 Prozent. Daraus kann man schließen, dass Argentinien die – dann per haircut reduzierte – Schuld leichter abtragen konnte. Man kann daraus aber auch folgern, dass Griechenland keine Chance mehr hat, ohne radikalen Schnitt und ohne Abkopplung vom Euro aus der Schuldenfalle zu kommen.
Es heißt, Argentinien habe immer eine eigene Währung gehabt; Griechenland jedoch sei Teil des Euroraums. Tatsächlich jedoch