Liebe Leserinnen und Leser – und solche, die es werden wollen,
das Jahr 2025 steht, wie man so sagt, vor der Tür. Es wird öffentlich und privat Rückschau gehalten. Es werden Aussichten angeboten und Warnungen ausgesprochen. Lunapark21 soll da nicht zurückstehen. Im November 2024 haben wir mit dem Heft 63 den Neuanfang gewagt. In der Endphase der Produktion nahmen wir in wenigen Tagen den Ausgang der US-Präsidentschaftswahl und das Ende der Ampelregierung auf. Wenngleich uns in den Wochen seither manche Fehler aufgefallen sind und wir vieles gern besser machen wollen – wir sind froh über die im Ganzen gelungene Produktion. Wir haben das Heft, wie im April angekündigt, allen Alt-Abonnent:innen zugesandt. Ende November hatten sie die Ausgabe im Briefkasten. Fast alle der 1200 Adressen stimmten noch.
Seither ist einiges passiert. Schon vor seiner Amtseinführung konnte Donald Trump Teile seiner Haushaltspolitik im Kongress durchsetzen – auch wenn der Wunsch nach einem finanzpolitischen Freifahrtschein an einem Zweckbündnis von Demokraten und austeritätsgläubigen Republikanern gescheitert ist. Hierzulande steht der Bundestagswahlkampf im Zeichen einer wirtschaftspolitischen Zeitenwende, die das deutsche Exportmodell wieder flott machen soll. Die Kritik der globalen Ökonomie hat in Deutschland immer auch eine innenpolitische Dimension. Die nächste Ausgabe – Heft 64 – wird im Spezial den Schwerpunkt auf den Außenhandel legen. Denn die bisherigen Reaktionen waren nicht nur mehrheitlich ermunternd, sondern auch praktisch hilfreich: Auf unserem Konto liegen momentan fast 10.000 Euro – das reicht für mehr als ein Heft in der alten Auflagenhöhe (1500), vielen Dank. Das ist also unser Beitrag zum Ausblick auf 2025: Wir machen weiter.
In der Ankündigung von Heft 63 hatten wir uns die Aufgabe gesetzt, gemeinsam Wissen zu erarbeiten, um Macht kontrollieren und Machtverhältnisse ändern zu können: „Im Märchen heißt es, wer mit dem Teufel speisen will, sollte einen langen Löffel haben. Aber so lange Löffel, dass sich mit ihnen gefahrlos am Tische des Kapitals speisen ließe, haben die Reformer aller Länder noch nicht erfunden. In den letzten 20 Jahren ging es bei Reformen in den Metropolen des Weltmarktes regelmäßig um die Entfesselung, und nicht um eine Bändigung des Kapitals. Selbst die Klimakatastrophe soll mit den Mitteln des Marktes bekämpft werden. Was tun? Mit guten Absichten ist der Weg zur Hölle gepflastert. Wissen ist noch nicht Macht. Aber Unwissen ist Ohnmacht.“
An dieser Aufgabe halten wir fest. Dafür müssen wir aber noch viel lernen und nehmen gerne Ratschläge an. Zum Beispiel erreichte uns ein Hinweis auf die Kinderliteratur: Vom Sams könne man lernen, dass man präzise wünschen muss. Wir haben etwas unpräzise gewünscht, dass möglichst viele alte Abonnent:innen der Lunapark21 uns weiter lesen und unterstützen werden. Das war nicht falsch, aber ungenau. Wie ungenau, das zeigen Fragen, die uns erreicht haben:
Wo kann ich sehen, ob meine korrekte Adresse hinterlegt ist? und ob/welches Abo ich bereits abgeschlossen habe? Aber welche Summe bekommt ihr denn für das Abo? Habe ich es richtig verstanden, dass ab 2025 ein reguläres Abo abgeschlossen werden kann? Schickt Ihr per Mail noch eine Zahlungsaufforderung für ein Abo oder soll man selbst tätig werden? Ist ein Normalabonnement print und pdf möglich und was kostet dieses? Wie mache ich die Zahlung wohin ? Sorry für die blöde Frage: bin ich Abonnent oder nicht?
Das waren die Fragen. Unsere Antwort war nicht gleich zu sehen. Nachdem Heft 63 in den Vertrieb ging, steckten wir viel Arbeit in den Aufbau des Backoffice und einer eigenen Abo-Verwaltung. Denn wir können nicht einfach den alten Abo-Verteiler weiter beliefern und – nicht ganz unbegründet – darauf hoffen, auf unserem Konto mögen immer rechtzeitig die Gelder für die nächste Ausgabe ankommen. Der aktuelle Kontostand reicht für mehr als ein Heft, er reicht nicht für einen vollen Jahrgang mit vier Heften.
Deshalb wünschen wir jetzt präzise: Leute, abonniert! Liebe Alt-Abonnent:innen, erneuert Euer Abo! Provisorisch kommen wir zurecht, wenn ihr unter Angabe der alten Abo-Nummer den Betrag für das gewählte Abo auf die alt-bekannte Kontonummer überweist. Korrekt ist es, wenn ihr das Abo hier erneuert:
Für Fragen gibt es die alte Mailadresse: abo@lunapark21.com
Ohne Abos keine Lunapark. Doch Geld allein schießt keine Tore. Liebe Leser:innen, macht die Werbung, die wir nie bezahlen können! Erzählt weiter, dass es die Lunapark21 weiter gibt – und was ihr von der Zeitschrift haltet. Ihr sollt ehrlich sein – das ist die einzige Werbung, die uns hilft. Die Kritik der globalen Ökonomie ist kein Sprint, der mit Enthusiasmus und Doping gewonnen werden könnte. Es ist eine tägliche Aufgabe, für die wir uns gegenseitig brauchen.
In diesem Sinne: Auf ein besseres Jahr 2025!
Sebastian Gerhardt, Herausgeber
PS: Wir planen, an verschiedenen Orten Veranstaltungen zur Vorstellung unserer Hefte zu organisieren. Dieses Mal hatten wir nicht die Kraft dazu. Bei Heft 64 werden wir beginnen. Wenn ihr Ideen dazu habt, meldet Euch. Schon am 22. Januar gibt es in Berlin und auf Youtube eine Veranstaltung, auf der das Buch mit den Beiträgen aus der LP21-Kolumne von Thomas Kuczynski vorgestellt wird: Letzte Geschichten aus dem Lunapark.
PPS: Abo abschließen / erneuern? Ja, bitte: https://www.lunapark21.net/bestellen/