„Wahl der Offiziere durch die Soldaten“

Als Karl Marx im Juli 1867 mitten in den Korrekturen für Das Kapital steckte, fuhr Friedrich Engels mit seiner Frau Lydia Burns für vier Wochen auf den Kontinent. Bei seiner Rückkehr im August 1867 schrieb er an Marx, er sei zwar in Hamburg gewesen, habe aber die fertigen Druckbogen des Kapital nur flüchtig gelesen, die in Leipzig für den in Hamburg ansässigen Verleger Otto Meissner produziert worden waren.

Was hatte Engels also in Hamburg gemacht – wenn er nicht am Kapital gearbeitet hatte?

Weiterlesen

200 Jahre Marx


Das Jahr 2018 steht im Zeichen des 200. Geburtstags von Karl Marx – Anlass für Jürgen Bönig (Verfasser von: Karl Marx in Hamburg. Der Produktionsprozess des „Kapital“), in vier LP21-Ausgaben an Marx als revolutionären Theoretiker und als revolutionären Praktiker zu erinnern.

Den vollen Arbeitsertrag für alle

Weiterlesen