Springe zum Inhalt
  • startseite
  • über uns
  • bestellen & abo
  • im kiosk
  • ausgaben/offenes archiv
  • extras
LunaPark21
Suchen
  • welt&wirtschaft
  • soziales
  • feminismus&ökonomie
  • rüstung&krieg
  • umwelt&energie
  • kultur
  • corona
  • Suchen

Beppe Coniglio

„Ciao Bella!“ Wirklich?

18. März 201922. März 2019 Beppe Coniglio

Das Italien-Bashing, das Darling Frankreich und eine drohende Euro-Krise II

Seit Sommer 2018 mehren sich in den westeuropäischen Medien die Beiträge über eine italienische Krise. Es heißt: „Italys new rulers could shake the euro“ – die neue Regierung in Rom könnte den Euro erschüttern.

weiterlesen„Ciao Bella!“ Wirklich?

Kategorien welt&wirtschaft

lp21 – Politische Vierteljahreszeitschrift

von und für Menschen, die sich mit gegebenen Zuständen nicht abfinden wollen und sich für eine solidarische Gesellschaft engagieren. Erhältlich im Abo oder an ausgewählten Bahnhofskiosken.

Wir freuen uns über finanzielle Unterstützung:

Spenden

Heft 59: 200 Jahre Kapitalismus


...Inhalt

... Bestellen

Extraheft “Klimabahn statt Betonbahn”


...Inhalt

... Bestellen Eine stark erweiterte Neuauflage des Extra-Hefte kann für 1 €/Heft angefordert werden.

Gratisprobeheft LP21

Hier bestellen

Heft 58: Weltumordnungen


...Inhalt

... Bestellen

Bisher auf dieser Webseite veröffentlicht:

1,132 Beiträge von 245 Autorinnen und Autoren

Beliebteste Artikel

  1. Posttaylorismus, Automation, Digitalisierung, Arbeit 4.0: Sind die Arbeitsbedingungen menschlicher geworden?
  2. Ist Wachstum zukunftsfähig – wie viel ist genug?
  3. Das Großprojekt Stuttgart 21 gerät ins Wanken
  4. Inhalt Heft 59
  5. Zbigniew Brzeziński – Die einzige Weltmacht

Archiv

  • Über uns
  • bestellen
  • im kiosk
  • archiv
  • extra
  • welt&wirtschaft
  • soziales&gegenwehr
  • feminismus&ökonomie
  • rüstung&krieg
  • umwelt&energie
  • kultur&gesellschaft
  • Impressum und Datenschutz
  • Mediadaten
  • Anzeigenformate
  • Corona
Copyleft 2023: some rights reserved. LunaPark21 zeitschrift zur kritik der globalen ökonomie.