Aktuell: Heft 63 (Winter 2024/25)

editorial Heft 63

Nach seiner Entlassung warnte der Verteidigungsminister Israels sein Land vor einem Abgleiten in »moralische Finsternis«. Am Tag danach gewann Donald Trump die US-Wahl. Sein Erfolg beruht auf der Methode, die Medien mit Lügen und Obszönitäten zu stopfen, und diese Methode ist zum Modell zahlreicher Wahlkämpfe in aller Welt geworden. Nicht nur autoritäre, anti-demokratische Parteien bedienen sich … Weiterlesen

Offenes Archiv: Die neuesten Beiträge

Stichwort: Handel
Historisch-Kritisches Wörterbuch des Marxismus (HKWM)

Stichwort: Handel

In dieser Rubrik bringt Lunapark21 jeweils einen Eintrag aus dem Historisch-Kritischen Wörterbuch des Marxismus (HKWM). Das HKWM erschien mit seinem ersten Band 1994, begründet und herausgegeben vom Philosophen Wolfgang Fritz Haug. Anlässlich der Herausgabe des Bandes 9 II im Dezember 2023 schrieb Haug: „Die Vorgeschichte von 1989 hat es vorgeführt: Lange kaum merklich, kann der … Weiterlesen

Care oder Computer
feminismus&ökonomie

Care oder Computer

Wie das Sorge-Paradigma Frauen weiter aus wesentlichen Einflussbereichen heraushält Es gibt keine Ausrede mehr. Welche sich in den Ländern des globalen Nordens als Frau definiert oder als solche gesehen wird, ist nicht mehr entlastet durch ihre Nähe zur Natur, zur materiellen Basis des Menschseins, die sie »unschuldig« bleiben lässt an den Zerstörungen der Technik, die … Weiterlesen

Und doch: Etwas Neues zum § 218
feminismus&ökonomie

Und doch: Etwas Neues zum § 218

Nach den Ergebnissen der Kommission zu Schwangerschaftsabbruch und Leihmutterschaft liegt nun auch ein Gesetzentwurf vor. »Die Strafbarkeit der Abtreibung ist zumindest in den ersten zwölf Wochen auch verfassungsmäßig nicht haltbar« – so lautet das Votum der von der Ampelkoalition Ende 2022 eingesetzten Kommission zur reproduktiven Selbstbestimmung und zur Fortpflanzungsmedizin. Der Kommissionsbericht fiel also ganz zugunsten … Weiterlesen

Abo-Modelle im Überblick

Normalabo Deutschland/ Österreich4 Hefte pro Jahr, Print oder online36 Euro
Normalabo alle Länder außer D & AT4 Hefte pro Jahr, Print oder online40 Euro
Sozialabo (nach Sebsteinschätzung)4 Hefte pro Jahr, Print oder online16 Euro
Soli-Abo Silber4 Hefte pro Jahr, Print oder online50 Euro
Soli-Abo Gold (incl. Online-Abo)4 Hefte pro Jahr, Print incl. Online-Abo99 Euro
Soli-Abo Platin
Online und Print in beliebiger Stückzahl (bis zu 25 Ex. pro Ausgabe bzw. 99 Ex. pro Jahr). Beim Platin-Abo erfolgt keine automatische Verlängerung. Nach der Zustellung der 4. Ausgabe werden Sie vom Auslaufen des Platin-Abos informiert und haben die Möglichkeit zur Verlängerung
4 Hefte pro Jahr, Online und Print in beliebiger Stückzahl (0-99 Ex./ Jahr)1.000 Euro

„Bin ich aktuell Abonnent:in?“ Alle Infos zum Neustart

Rückblick | Ausblick | Abo jetzt
Allgemein | lunablog

Rückblick | Ausblick | Abo jetzt

Liebe Leserinnen und Leser – und solche, die es werden wollen, das Jahr 2025 steht, wie man so sagt, vor der Tür. Es wird öffentlich und privat Rückschau gehalten. Es werden Aussichten angeboten und Warnungen ausgesprochen. Lunapark21 soll da nicht zurückstehen. Im November 2024 haben wir mit dem Heft 63 den Neuanfang gewagt. In der … Weiterlesen

Es ist noch nicht vorbei. Heft 63 jetzt
Allgemein | feature

Es ist noch nicht vorbei. Heft 63 jetzt

Am Tag nach den US-Präsidentschaftswahlen ist unklar, wie es politisch in dem noch immer mächtigsten Land der Erde weitergehen wird. Sicher ist, Donald Trumps steht vor einer zweiten Amtszeit. In einem Beitrag im neuen Heft 63 von Lunapark21 erörtert Harold James, Wirtschaftshistoriker in Princeton, Möglichkeiten und Grenzen eines „Faschismus in unserer Zeit“. Im Märchen heißt … Weiterlesen

Lunapark21 macht weiter
Allgemein | feature

Lunapark21 macht weiter

Liebe ehemalige Abonnent:innen, Unterstützende und Lunapark21-Interessierte, Lunapark21 soll wieder erscheinen. Das Heft Nr. 62 vom Sommer vergangenen Jahres war unserem verstorbenen Chefredakteur Winfried Wolf gewidmet. Sein Tod hatte uns – seine redaktionell Mitarbeitenden – bestürzt und entmutigt. Eine weitere Herausgabe der Lunapark21 konnten wir uns ohne Winnies Energie, ohne seine wissenschaftliche Kompetenz, ohne seine zahlreichen … Weiterlesen

Für die nächsten 4 Hefte haben wir

11.700 Euro

von 20.000 Euro Bedarf

Aus dem Archiv

welt&wirtschaft

Gold – Der wahre Wert der Waren-Welt

Oder: 42 Jahre Es-möge-geschehen-Weltwährung Winfried Wolf. Lunapark21 – Heft 23 Vor 42 Jahren, am 15. August 1971, verkündete der US-amerikanische Präsident Richard M. Nixon das „Schließen des Goldfensters“: US-Dollar würden zukünftig definitiv nicht mehr zu einem garantierten Kurs in Gold umtauschbar sein. Eine Ära ging zu Ende.

spezial

Seit Generationen im Wirtschaftskrieg

Russland unter westlichen Sanktionen Ganze achtzehn Monate durfte Russland in den vergangenen 75 Jahren als Teilnehmer ohne spezielle Hürden am sogenannten freien Weltmarkt teilnehmen. Exakt zwischen dem 22. August 2012, dem Tag der Aufnahme in die Welthandelsorganisation (WTO), und dem 5. März 2014, als Washington und Brüssel im Zuge des Kampfes um die Ukraine die … Weiterlesen

feminismus&ökonomie

Corona-BGE

Das Bedingungslose Grundeinkommen als Krönung des Neoliberalismus? Viele Vertreterinnen und Vertreter eines Bedingungslosen Grundeinkommens (BGE) sehen in der Corona-Pandemie eine willkommene Gelegenheit, um endlich einen Probelauf zu starten. So wird beispielsweise in einer offiziell beim Deutschen Bundestag eingereichten Petition (die bereits nach wenigen Tagen von mehr als 100.000 Menschen unterzeichnet wurde) gefordert, „dass aufgrund der … Weiterlesen

extra

ÖPP macht Schule (teuer) …

Schulbau um „… eine attraktive Rendite zu erzielen“ (Aus: LP21 Extra 2017/18) In den skandinavischen Ländern gilt der Raum als „dritter Pädagoge“ – neben den Mitschülerinnen und Mitschülern sowie den Lehrenden. Schulen und Klassenzimmer sollen flexibel nutzbar und individuell gestaltet sein. Ein angenehmer Raum, so die Erkenntnis in den nordischen Staaten, wirkt positiv auf das Lernklima … Weiterlesen

der subjektive faktor

Aufbruch zu einer Revolution für das Klima

Wir Menschen haben unsere optimale ökologische Nische in der Mitte des Holozäns gefunden. Seit ca. 6000 Jahren ermöglichen durchschnittliche Jahrestemperaturen um 13°C das Wachsen und Gedeihen der menschlichen Zivilisation.1 Doch der Anteil der Erdoberfläche mit diesen lebensfördernden Bedingungen schrumpft. In den kommenden 50 Jahren werden ein bis drei Milliarden entweder fliehen müssen oder tödlichen Bedingungen … Weiterlesen

leseprobe

Taras Bulba: Ein ukrainisches Heldenepos

Russisch oder Ukrainisch? „Ich weiß selbst nicht, welche Seele ich habe“, gestand Gogol, der große russische Dichter. Nikolai Wassiljewitsch Gogol wurde 1809 in der Ukraine geboren. Im Alter von 19 Jahren ging er nach Sankt Petersburg und etablierte sich allmählich als russisch schreibender Autor. 1835 veröffentlichte er die Erzählung „Taras Bulba“ über einen Vollblut-Kosaken in … Weiterlesen